Heuberger Bote

Last-Minute-Deals

Trainer Hansi Flick atmet auf und erhält vier neue Spieler – ein Neustart soll folgen

- Von Patrick Strasser MÜNCHEN

FC Bayern holt auch Douglas Costa zurück nach München

- Am Ende ging es Schlag auf Schlag. Solch einen Tag hatten selbst die langjährig­sten Mitarbeite­r des FC Bayern an der Säbener Straße noch nicht erlebt. Für Trainer Hansi Flick beginnt mit dem 6. Oktober eine neue Zeitrechnu­ng, denn von Dienstag an könne er sich endlich wieder „auf die Dinge konzentrie­ren, die wichtig sind“. Daher sei er „super, super happy“, wenn die coronabedi­ngt 83 Tage lange Transferpe­riode vorüber ist. „Nach der Länderspie­lpause geht es darum, wieder den schönen Fußball zu spielen, den wir alle wollen, da müssen wir noch ein Stück weit daran arbeiten“, sagte Flick nach dem glückliche­n 4:3-Erfolg des FC Robert Lewandowsk­i (vier Treffer) gegen Hertha BSC. Der Erfolgscoa­ch monierte um die Terminhatz und deren ermüdende Folgen für Körper und Geist wissend: „Die Art und Weise, wie wir Fußball spielen, ist nicht Bayern-like.“

Werden die vier Neuzugänge Bayern-like sein? Ein Überblick:

Marc Roca (23/Espanyol Barcelona): Der spanische U21-Europameis­ter von 2019 war schon letzten Sommer das Transferzi­el der Münchner, aber da hatte man noch Thiago (im August zum FC Liverpool) im Kader. Somit war für den gelernten Sechser keine echte Perspektiv­e da. Durch den Abstieg von Espanyol und die Corona-Pandemie konnten die Bayern Roca nun für vergleichs­weise preiswerte neun Millionen Euro (die Ablöse kann durch Boni auf bis zu 15 Millionen ansteigen) verpflicht­en und mit einem Vertrag bis 2025 ausstatten – fixiert bereits am Sonntag. Der Katalane ist zweikampfs­tark, ballsicher, mit guter Spieleröff­nung und erweitert das Angebot an zentralen Mittelfeld­spielern. Ein cleverer Transfer mit Weitblick.

Eric Maxim Choupo-Moting (31/ vereinslos): Um 15.45 Uhr vermeldete der Rekordmeis­ter am Montag erstmals Vollzug. Der Deutsch-Kameruner

hatte bei Champions-League-Finalist Paris Saint-Germain nach zwei Jahren keinen Vertrag mehr erhalten und wurde nun bis zum 30. Juni 2021 unter Vertrag genommen – also für neun Monate. Ohne Ablöse, ohne großes Risiko. Angreifer Choupo-Moting kennt die Bundesliga (HSV, Nürnberg, Mainz und Schalke), hat in der Premier League bei Stoke City (2017/18) und bei PSG unter Thomas Tuchel Erfahrunge­n gesammelt. Für die Bayern ein sinnvoller Transfer: Choupo-Moting dürfte einen dankbaren, klaglosen Ersatzstür­mer für Toptorjäge­r Robert Lewandowsk­i abgeben.

Douglas Costa (30/Juventus Turin): Um 16.15 Uhr wurde der zweite Deal des Tages perfekt gemacht. Die Rückkehr des brasiliani­schen Flügelstür­mers wirft allerdings einige Fragen auf. Bereits von 2015 bis 2017 stürmte Costa für die Münchner, hatte jedoch nur ein starkes Halbjahr zu Beginn. Am Ende betitelte ihn der damalige Präsident Uli Hoeneß als „ziemlichen Söldner“, nun kommt er als Ergänzungs­spieler von Juve zurück. Zudem ist der Nationalsp­ieler nach dem zum dritten Mal nicht geglückten Wechsel von Callum Hudson-Odoi (FC Chelsea) nur eine BLösung. Anderersei­ts kommt Costa ohne jegliche Leihgebühr für ein Jahr also ist das finanziell­e wie das kadertechn­ische Risiko gering, was Unzufriede­ne betrifft. Der FC Bayern soll lediglich das komplette – und sicher üppige – Gehalt übernehmen.

Bouna Sarr (28/Olympique Marseille): Der Franzose schließt eine Kaderlücke und wird der lange gesuchte Rechtsvert­eidiger-Backup für Landsmann Benjamin Pavard, ausgestatt­et mit einem Vierjahres­vertrag, diese Meldung erfolgte pünktlich zum Transfersc­hluss um 18 Uhr. Wie Costa ist er die 1B-Lösung, hatte man doch vergeblich um Ajax-Talent Sergino Dest (19) geworben, der beim FC Barcelona unterschri­eben hat. Die rund zehn Millionen Euro Ablöse für den 28-jährigen Sarr, der ohne Nationalel­f- oder Champions-League-Erfahrung ist, sind umso verwunderl­icher, da zuletzt Chris Richards (20) aus der eigenen Jugend rechts hinten überzeugen konnte. Verrechnet mit Sarr wird Mittelfeld­spieler Michaël Cuisance (21), der im Gegenzug per Leihe zu Marseille wechselt.

Ob diese vier Last-Minute-Transfers tatsächlic­h einschlage­n, wird sich jedoch erst im Laufe der Saison zeigen. Fest steht auch: Sportdirek­tor Hasan Salihamidz­ic muss sich daran messen lassen.

 ?? FOTO: IMAGO IMAGES ??
FOTO: IMAGO IMAGES
 ?? FOTO: MATTHIAS BALK/DPA ?? Die Vergangenh­eit wird zur Zukunft: Douglas Costa, hier bei seinem ersten Engagement, kehrt zurück.
FOTO: MATTHIAS BALK/DPA Die Vergangenh­eit wird zur Zukunft: Douglas Costa, hier bei seinem ersten Engagement, kehrt zurück.

Newspapers in German

Newspapers from Germany