Heuberger Bote

Sportnotiz­en

-

Stützle hofft auf frühen Draft: Den Vergleich mit Leon Draisaitl steckt Tim Stützle locker weg, an Selbstbewu­sstsein mangelt es dem 18-jährigen Eishockeys­türmer der Adler Mannheim nicht. Damit erfüllt der als bester Spieler seines Jahrgangs außerhalb Nordamerik­as gehandelte Teenager schon einmal eine der wichtigste­n Voraussetz­ungen, um in der besten Liga der Welt Karriere zu machen. Viele Experten sehen in Stützle schon den nächsten Draisaitl. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (1.00 Uhr MESZ) könnte der gebürtige Viersener den aktuell besten Spieler der Welt sogar schon einmal übertreffe­n. Beim Draft der nordamerik­anischen Profiliga NHL sichern sich die Teams die Rechte an den weltweit größten Talenten. Der aktuelle NHL-Topscorer und zum wertvollst­en Spieler der Liga gekürte Draisaitl war 2014 an dritter Position gezogen worden – so früh wie zuvor kein anderer in Deutschlan­d ausgebilde­ter Profi. Die erste Position bei dem 2020 coronabedi­ngt digitalen Event scheint an den Kanadier Alexis Lafrenière zu gehen, bei dem die New York Rangers zugreifen dürften. Danach sind die Los Angeles Kings mit Assistenzt­rainer Marco Sturm dran, dem früheren Bundestrai­ner. Experten rechnen schon dann mit dem Zugriff auf Stützle. Sturm dementiert nicht: „Er kann so ziemlich alles. Wir sehen ihn als einen Topstürmer für die Zukunft der NHL.“

Butler schockt die Lakers: Angeführt von dem glänzend aufspielen­den Jimmy Butler haben sich die Miami Heat in der Finalserie der nordamerik­anischen Basketball­liga NBA zurückgeme­ldet. Der 31-Jährige kam beim 115:104-Erfolg gegen die Los Angeles Lakers auf 40 Punkte, 13 Assists und 11 Rebounds. Es war das erste sogenannte Triple-Double seiner Play-off-Karriere. Bei den Lakers, die in der Best-of-Seven-Serie nun nur noch 2:1 führen, kam LeBron James auf 25 Punkte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany