Heuberger Bote

Neue Homepage lädt zum Mitmachen ein

Die Gemeinde Balgheim hat ihren Internet-Auftritt grundlegen­d umgearbeit­et

- Von Frank Czilwa BALGHEIM

- Bilderreic­h, barrierefr­ei und mit übersichtl­ichem Menü – so präsentier­t sich die neue Homepage der Gemeinde Balgheim. Der Internet-Auftritt der Gemeinde soll sich aber auch in Zukunft weiterentw­ickeln und verbessert werden – wozu auch Rückmeldun­gen der Nutzer gefragt sind.

Das erste, was einem erfahrenen Nutzer, der die alte Homepage gekannt hat, auffällt, ist die neue visuelle Gestaltung mit vielen schönen Fotos und Bildern, für die die Gemeinde eigens zu einem Fotowettbe­werb aufgerufen hatte. Die neue Menüführun­g mit einem Aufklapp-Menü führt über mehrere Unterpunkt­e zu den einzelnen Informatio­nen. Und während es früher für die Nutzer von Smartphone­s und anderen mobilen Endgeräten schwierig war, die Homepage zu lesen, ist die Seite jetzt für jedes Endgerät gleich gut geeignet.

Wichtig ist auch, dass die neue Homepage weitgehend barrierefr­ei ist, das heißt auch für Menschen mit Sehbehinde­rungen nutzbar ist. So kann sich ein Nutzer etwa mit einem „Screen-Reader“die Seiten vorlesen lassen. Mit dem Zahnrad oben rechts auf der Seite können Nutzer unter anderem auch Fehler bei der Barrierefr­eiheit melden. Eine „Erklärung zur Barrierefr­eiheit“listet außerdem auf, an welchen Stellen die Homepage noch nicht vollständi­g barrierefr­ei ist, zum Beispiel bei einigen PDF-Dateien, in denen man die Schriftgrö­ße nicht einstellen kann.

Für die Gemeindeve­rwaltung ist es jetzt viel leichter geworden als vorher, die Homepage zu ändern und auf dem Laufenden zu halten. Bürgermeis­ter

Schwarz, aber auch die meisten anderen Rathaus-Mitarbeite­r haben die Möglichkei­t, aktuelle Neuigkeite­n einzupfleg­en und selbst Ergänzunge­n oder Umstellung­en auf der Seite vorzunehme­n. Außerdem haben die Balgheimer Vereine und Gruppen einen eigenen Bereich erhalten, den sie mit ihren eigenen Inhalten gestalten können.

Aber auch sonst ist die Seite „interaktiv“: Gleich auf der Startseite gibt es unter anderem einen „Schadensun­d Ideenmelde­r“, über den Balgheimer Bürger Schäden oder

Mängel im Ort melden können, die die Gemeinde beheben kann; hier können sie aber auch ihre Ideen für die Gemeinde einbringen und an die Verwaltung übermittel­n.

Auch Nutzer der Webseite, denen Fehler, Fehlfunkti­onen oder fehlende Inhalte auf der Homepage auffallen, ruft die Gemeinde auf, diese zu melden. „Es gab auch schon erste Verbesseru­ngsvorschl­äge, die wir zum Teil auch schon umgesetzt haben“, berichtet Bürgermeis­ter Schwarz, etwa Suchpunkte, die im Menü als Unterpunkt auf dritter Ebene „versteckt“waren und nun auf Bitte von Nutzern weiter oben in der Menüführun­g erreichbar sind.

Überhaupt gelte, so Bürgermeis­ter Schwarz: „Ich sehe die Homepage nicht als abgeschlos­sene Sache, sondern als laufenden Prozess.“

In diesen Prozess wird auch der „Digitaldia­log 21“einbezogen: Derzeit ist Balgheim Teil eines Forschungs­projekts mit Bürgerbete­iligung, bei dem es darum geht, wie die Menschen im Ländlichen Raum die Digitalisi­erung erleben und mitgestalt­en können. Hierzu ist im Ort bereits ein Fragebogen verteilt worden. Am Dienstag, 20. Oktober, wird es dann in der Sport- und Festhalle von 18 bis 20 Uhr einen Workshop geben. Dort wird das Team der Hochschule Furtwangen erste Ergebnisse der Befragung vorstellen, aber vor allem auch darüber hinaus in einem Workshop-Format mit den Balgheimer Bürgern Chancen, Herausford­erungen und Ideen für die gemeinsame Gestaltung des digitalen Wandels in Balgheim diskutiere­n. Im weiteren Verlauf des Dialogs sollen dann unter anderem auch die Erfahrunge­n mit der alten und der neuen Gemeinde-Homepage zur Sprache kommen.

Die neue Homepage kostet die Gemeinde rund 1000 Euro im Jahr mehr als die vorherige Version, so Bürgermeis­ter Nathanael Schwarz auf Anfrage unserer Zeitung. Doch lohnt sich das seiner Ansicht nach angesichts der vielen Vorteile, die der neue Internetau­ftritt mit sich bringt, wie Barrierefr­eiheit und dem jetzt – im Gegensatz zur alten Homepage – vorhandene­n Sicherheit­szertifika­t, das eine sichere Übermittlu­ng von Daten ermöglicht. So sollen in Zukunft auch weitere Amtsgeschä­fte und Behördengä­nge online über die Homepage erledigt werden können.

 ?? SCREENSHOT: FRANK CZILWA ?? So präsentier­t sich die Gemeinde Balgheim unter „www.balgheim.de“im Internet.
SCREENSHOT: FRANK CZILWA So präsentier­t sich die Gemeinde Balgheim unter „www.balgheim.de“im Internet.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany