Heuberger Bote

Frauenwirt­schaftstag erstmals online

Unter dem Motto „Chefin gesucht“präsentier­en sich vier Tuttlinger Unternehme­rinnen

- Von Sabine Doderer TUTTLINGEN Die Anmeldung zur Online-Veranstalt­ung

- Am Freitag, 16. Oktober, findet der Frauenwirt­schaftstag Tuttlingen unter dem Motto „Chefin gesucht!“erstmals von 15 bis 17 Uhr als Online-Veranstalt­ung statt.

Die Ankündigun­g des diesjährig­en Frauenwirt­schaftstag­es in Tuttlingen bringt dessen zentrales Thema auf den Punkt: „Tuttlinger Frauen gründen, entwickeln, übernehmen Unternehme­n.“Teilnehmer­innen sind Nina Matthies, Andreea Ion Cojocaru, Sabrina Münch und Caroline Schatz.

Während im vergangene­n Jahr dieser Tag ein gut besuchtes Begegnungs­und Netzwerk-Event war, so ist in diesem Jahr alles anders: „Die Pandemie-Auflagen haben uns gezwungen, neue Event-Konzepte zu entwerfen“, so Lucia Faller, die als Gleichstel­lungsbeauf­tragte der Stadt Tuttlingen eine der acht Frauen aus dem Organisati­onsteam ist. „Im Vorfeld zur Planung des Frauenwirt­schaftstag­es mussten wir geradezu jonglieren: Was wird möglich sein, werden wir – trotz Corona- ein Begegnungs­konzept realisiere­n können?“, erinnert sich Ulla-Britt Voigt aus dem Team an die Planungsph­ase.

Doch konnte sich das Organisati­onsteam schnell verständig­en: „In unseren Berufen mussten wir seit Monaten über Online-Chats mit unseren Kollegen konferiere­n“, sagt Katharina Buß vom Hochschulc­ampus

Tuttlingen. „Da waren wir uns rasch einig, dass dieses Format auch in größerem Rahmen funktionie­ren kann.“

Interviews mit den vier Unternehme­rinnen wurden geführt und filmisch dokumentie­rt. „Da ist wohl jede der Interviewe­nden und deren Partnerinn­en über sich hinaus gewachsen“, so Gerda Schneider, die im Team für virtuelles Vernetzen steht. Aber es sei eine positive Herausford­erung gewesen, neue Pfade zu betreten: „Und es war echt spannend, diese Unternehme­rinnen aus Leidenscha­ft kennen zu lernen.“

Am 16. Oktober ist es nun endlich soweit. Zwischen 15 und 17 Uhr findet der Frauenwirt­schaftstag als Online-Veranstalt­ung statt.

Nach der Begrüßung durch Tuttlingen­s Oberbürger­meister Michael Beck, sind die Interviews an der Reihe: So spricht zum Beispiel die Unternehme­rin Andreea Ion Cojocaru von der Firma Numena über ihren Weg in der männerdomi­nierten Welt der Spielekons­olen und der Architektu­r.

Ein weiteres Interview bietet Nina Matthies, die als Nachfolger­in in dritter Generation das gleichnami­ge Unternehme­n ihrer Mutter übernommen hat. Rede und Antwort steht auch Caroline Schatz über ihren Weg zur Betriebsna­chfolgerin von Möbel Schatz in Tuttlingen. Den Werdegang der Gründerin Sabrina Münch können die Zuhörer bei ihrem Interview mit Regina Storz-Irion erfahren.

erfolgt per E-Mail an p.baumann@frauundber­uf-sbh.de. Die Kontaktste­lle Frau und Beruf ergänzt mit der Leiterin Marina Bergmann das Kooperatio­nsteam – sie sendet Interessie­rten eine Anmeldebes­tätigung mit Link, mit dem Zugang zu der kostenfrei­en Veranstalt­ung bekommt.

 ?? FOTO:PM ?? Caroline Schatz ist eine der Interviewp­artnerinne­n am Frauenwirt­schaftstag.
FOTO:PM Caroline Schatz ist eine der Interviewp­artnerinne­n am Frauenwirt­schaftstag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany