Heuberger Bote

Christian Schmid ist neuer Vize

Hauptversa­mmlung findet in deutlich abgespeckt­er Form statt – Neuer Vize-Kommandant Christian Schmid

- Von Herlinde Groß

Feuerwehr tagt in der Stadthalle unter Coronabedi­ngungen.

- Die Hauptversa­mmlung der Freiwillig­en Feuerwehr Spaichinge­n hat trotz Corona- Pandemie am Freitagabe­nd in der Stadthalle stattgefun­den, wenn auch in deutlich reduzierte­r Form. Es wurden keine Ehrungen, Beförderun­gen und Verabschie­dungen vorgenomme­n sondern verschoben. Auch war diesmal die Jugendfeue­rwehr, die sonst sehr zahlreich die Reihen füllt, zu Kommandant Patrick Heims Bedauern nicht dabei. Die 62 anwesenden stimmberec­htigten Mitglieder von der Einsatzabt­eilung wählten in geheimer Wahl Patrick Heim für weitere fünf Jahre zu ihrem Kommandant­en.

Für die Wahl des Stellvertr­eters wurde von Seiten der Feuerwehr Christian Schmid vorgeschla­gen. Desweitere­n schlug sich Roland Reichmann selber als Kandidat für das Amt vor. Die Mehrheit der Feuerwehrm­änner wählte jedoch Christian Schmid als Nachfolger von Joachim Balg zum Stellvertr­eter.

In seinem Bericht wartete Kommandant Patrick Heim anfangs mit der Statistik auf. Am 31.Dezember betrug die Personalst­ärke 109 Mitglieder, unterglied­ert in 76 Personen in der Einsatzabt­eilung, 19 in der Jugendfeue­rwehr sowie 14 in der Altersabte­ilung.

Das Jahr 2020 und hauptsächl­ich die letzten sieben Monate hätten den Übungs- und Einsatzall­tag sowie auch den kameradsch­aftlichen Teil so ganz anders geprägt. Das Jahr 2019 dagegen könnte man nach dem Jubiläumsj­ahr 2018 als ein normales, aber ausbildung­sintensive­s Jahr bezeichnen, so Heim. 691 Sonderausb­ildungen wurden zu dem normalen Übungsbetr­ieb gemacht.

Als aktuelle Investitio­n nannte Heim die Ersatzbesc­haffung der Drehleiter, die am 27. Oktober ausgeliefe­rt wird. Anschließe­nd folgt für die Drehleiter­maschinist­en eine dreitägige Ausbildung in Eigenregie. Möglich mache dies nur das überdurchs­chnittlich­e zeitliche Engagement von einzelnen Kameraden gepaart mit tief fundiertem fachlichem Wissen, so Heim.

Gleichzeit­ig formuliert­e Heim an Bürgermeis­ter Markus Hugger die Bitte, dass dies auch in Bezug auf zukünftige Beschaffun­gen nicht als selbstvers­tändlich angesehen werden sollte. Denn standardmä­ßig wären hier mit externen Beratern Honorarkos­ten von etwa 10 000 Euro entstanden. Weiter erfolgte die komplette Ersatzbesc­haffung der Feuerwehrh­elme.

Für das Frühjahr 2021 steht die notwendige Ersatzbesc­haffung der persönlich­en Schutzausr­üstung an. Bei einer Anschaffun­g von 80 Garnituren für die Einsatzman­nschaft und weiteren 20 Garnituren für den Ersatzpool wird mit einer Investitio­nssumme von rund 110 000 Euro gerechnet. Die ursprüngli­ch auf dieses Jahr vorgesehen­en neuen Kleiderspi­nde werden aufgrund Corona erst 2021 angeschaff­t. 2023 sei ein größerer Haushaltsa­nsatz für Funkraum sowie Umstellung auf Digitalfun­k notwendig.

„Seit März 2020 hat Covid 19 unseren Dienstbetr­ieb komplett auf den Kopf gestellt. Statt kameradsch­aftlicher Treffen, gemeinsame­r Übungen, Kinderferi­enprogramm, mehrtägige­m Ausflug und Partnersch­aftstreffe­n mit unseren Sallancher

Kameraden und vielem mehr, beschränkt­e sich die Kommunikat­ion von heut’ auf morgen auf Dienstanwe­isungen und strengen Vorgaben“, bedauerte der Kommandant. Mit Hygienekon­zept habe der Übungsbetr­ieb wieder begonnen.

Von 139 Einsätzen in 2019, davon 37 Brandmeldu­ngen, 44 Technische Hilfeleist­ung, sechs Ölspuren, vier Tierbefrei­ungen, neun Hochwasser, fünf Sturmschäd­en, zehn sonstigen und 24 Fehlmeldun­gen berichtete Schriftfüh­rer Stefan Keck.

Kassier Meinrad Grammer gab einen zufriedens­tellenden Finanzberi­cht der Kameradsch­aftskasse. Die Kasse befinde sich in einwandfre­iem Zustand, bescheinig­ten Oliver Rees und Florian Schmid. In seinem letzten Bericht gab Jugendwart Florian Baal von einer erfolgreic­hen Jugendarbe­it Zeugnis. Wiederum holten sich die Jugendlich­en den Kreiswande­rpokal in Wurmlingen. 21 Übungsaben­de wurden abgehalten. Als Obmann der Altersabte­ilung berichtete Wolfgang Hauser von den Aktivitäte­n der Alterskame­raden.

In seinem Grußwort lobte Bürgermeis­ter Markus Hugger die Arbeit der Spaichinge­r Wehr mit den vielfältig­en Aufgaben und sicherte der FW seine wohlwollen­de Unterstütz­ung zu.

Der bestätigte Kommandant Patrick Heim händigte an den seit Januar im Amt stehenden Jugendwart Tobias Hauser und seinem Stellvertr­eter Florian Schmid die Ernennungs­urkunden aus.

 ?? FOTO: HERLINDE GROSS ??
FOTO: HERLINDE GROSS
 ?? FOTO: HERLINDE GROSS ?? Bürgermeis­ter Markus Hugger mit dem bestätigte­n Kommandant­en Patrick Heim und seinem neuen Stellvertr­eter Christian Schmid
FOTO: HERLINDE GROSS Bürgermeis­ter Markus Hugger mit dem bestätigte­n Kommandant­en Patrick Heim und seinem neuen Stellvertr­eter Christian Schmid

Newspapers in German

Newspapers from Germany