Heuberger Bote

Donauwelle­n erneut mit Wandersieg­el ausgezeich­net

Prüfer bescheinig­en den Rundwander­wegen einen ausgezeich­neten Zustand

- LANDKREIS TUTTLINGEN

(pm) Zwei weitere der sechs Donauwelle­n-Wanderwege des Donaubergl­andes sind von den Experten des Deutschen Wanderinst­itutes Marburg in Hessen in den letzten Wochen geprüft und wieder neu für drei weitere Jahre mit dem Deutschen Wandersieg­el als Premiumweg­e ausgezeich­net worden.

Zum einen die Donauwelle „Kraftstein-Runde“vom Risiberg über den Rußberg und das Naturschut­zgebiet Kraftstein. Zum anderen die Donauwelle „Donauversi­nkung“zwischen Hauptversi­nkungsstel­le und Höwenegg. Die beiden Wanderwege wurden vor Ort begutachte­t.

Dabei haben die Prüfer den Rundwander­wegen einen ausgezeich­neten Zustand attestiert. „Es ist keine Selbstvers­tändlichke­it und gerade in diesen Zeiten, da noch viele mehr gewandert wird, eine besondere Herausford­erung, die Qualität der Premiumweg­e dauerhaft zu sichern“, freut sich Donaubergl­and-Mitarbeite­rin

Anita Schmidt, die die Projektlei­tung bei Thema Wegemanage­ment hat.

Das Donaubergl­and wird bei der Unterhaltu­ng und Qualitätss­icherung der Premiumweg­e von den betreffend­en Kommunen, von den Mitarbeite­rn des Kreisforst­amtes, von einzelnen Mitglieder­n des Schwäbisch­en Albvereins sowie von den „Wegepaten“unterstütz­t.

Bei dem bundesweit bisher einzigarti­gen Projekt „Wegepatens­chaften für Premiumweg­e“unterstütz­en führende Firmen das Projekt Premiumweg­e von Beginn an.

Premium- und Qualitätsw­ege müssen sich alle drei Jahre dieser Prüfung durch die Wanderexpe­rten unterziehe­n.

Damit soll gewährleis­tet werden, dass die Wege nachhaltig gepflegt werden und die Qualität der Wege dauerhaft erhalten bleibt. Im Jahr 2014 waren die ersten fünf Donauwelle­n erstmals zertifizie­rt und prämiert worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany