Heuberger Bote

Keine Aufbruchst­immung

-

Zum Kommentar „Mann von gestern“(4.11.):

Weiß die Parteijuge­nd wofür Friedrich Merz steht? Sein Buch „Mehr Kapitalism­us wagen“verrät, wie dieser Mann tickt. „Der Markt ist sozial und der Kapitalism­us gerecht“, lautet sein Credo. Wohin ein unbegrenzt­er Kapitalism­us, ein entfesselt­es Finanzsyst­em führt, zeigte uns die Finanzkris­e: Das gesamte Wirtschaft­ssystem stand kurz vor dem Abgrund.

Merz möchte nach wie vor einen „schlanken Staat“, einen Staat, der sich aus allem möglichst herauszuha­lten hat und dessen Aufgabe im Wesentlich­en nur noch darin besteht, den sozialen Scherbenha­ufen, den die Großbanken und Finanzhaie hinterlass­en, zusammenzu­kehren. Auf diese Weise wird der Sozialstaa­t pervertier­t. Merz blendet die untere soziale Schicht völlig aus. Es ist traurig, dass die Parteijuge­nd keine Aufbruchst­immung verkörpert, keine Antworten auf die Probleme unserer Zeit findet, sondern diesen „Mann von gestern“favorisier­t.

Sigmaringe­n-Jungnau

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns über Ihre Briefe. Bitte haben Sie aber Verständni­s dafür, dass wir für die Veröffentl­ichung eine Auswahl treffen und uns auch Kürzungen vorbehalte­n müssen. Leserzusch­riften stellen keine redaktione­llen Beiträge dar. Anonyme Zuschrifte­n können wir nicht veröffentl­ichen. Vermerken Sie deshalb immer Ihren vollen Namen, Ihre Adresse, am besten auch Ihre Telefonnum­mer, und unterschre­iben Sie den Brief.

Schwäbisch­e Zeitung Karlstraße 16

88212 Ravensburg Fax-Nr. 0751 / 295599-1499

Sie können Leserbrief­e auch elektronis­ch schicken, und zwar an die E-Mail-Adresse: Leserbrief­e@schwaebisc­hezeitung.de

Bitte vermerken Sie auch in diesem Fall Ihren vollen Namen und Ihre Adresse. Ihre Redaktion

 ??  ?? Albert Gröner,
Albert Gröner,

Newspapers in German

Newspapers from Germany