Heuberger Bote

Ehrwürdige Tradition

-

Das Kloster Weingarten mit ● seiner prächtigen Basilika gilt als einer der bedeutends­ten Wallfahrts­orte Deutschlan­ds.

Die Heilig-Blut-Reliquie, die ● dort bewahrt wird, steht seit Jahrhunder­ten im Zentrum der Verehrung durch die Gläubigen.

Vor 926 Jahren, am 12. März ● 1094, wurden dem Kloster durch Judith von Flandern zahlreiche Geschenke gemacht, darunter die Reliquie.

Wie die Reliquie nach Weingarten ● kam, ist historisch gesichert, über ihren Weg zuvor berichtet die Überliefer­ung, die wohl auch ein Stück Legende ist: So soll ein römischer Soldat

namens Longinus, nachdem er den Leichnam Jesu Christi mit einer Lanze durchbohrt hatte, einige Blutstropf­en aufgefange­n haben. Der Legionär, der später Christ wurde, brachte die kostbare Reliquie nach Mantua, wo er sie vergrub. Dort wurde das Gefäß 1048 wiederentd­eckt und die Reliquie unter dem Kaiser, dem Papst und der Stadt aufgeteilt.

Der Anteil Kaiser Heinrichs ● III. gelangte an Balduin von Flandern und wurde von dessen Erbtochter Judith dem Weingarten­er Kloster geschenkt.

Seit etwa 1200 wuchs die ● Verehrung der Weingarten­er Reliquie ständig, das Kloster mit seiner Basilika wurde reich und gewann an Ansehen.

Von den zahlreiche­n Prozession­en ● ist der Blutritt am

Blutfreita­g, dem ersten Freitag nach Christi Himmelfahr­t, immer stärker in den Vordergrun­d getreten. Ihn gibt es seit etwa 500 Jahren. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany