Heuberger Bote

Wetterrück­blick 2020: Zu trocken und zu warm

Wenig Niederschl­ag und 1,3 Grad über der Norm – Obwohl das Jahr sehr trocken war, gab es nur wenig Extreme

- LANDKREIS TUTTLINGEN

(jühi) Zu warm, zu trocken und wenig Extreme. So lässt sich das Jahr 2020 wettertech­nisch zusammenfa­ssen.

Temperatur

Mit einer Durchschni­ttstempera­tur von 9,43 Grad (Vorjahr 9,5 Grad) lag das Jahr gut 1,3 Grad über dem langjährig­en Mittelwert. Und den Trend zu den wärmeren Temperatur­en gibt es schon länger, denn rückblicke­nd auf die vergangene­n 25 Jahre fielen 23 Jahre davon zu warm aus. Lediglich 2010 und 2013 lagen in diesem Zeitraum leicht unter dem Normalwert. Außer dem Mai, Juni und Oktober welche etwas kühler als normal ausfielen, lagen die Durchschni­ttswerte teils erheblich über der Norm. Die Höchsttemp­eratur des Jahres gab es am 31. Juli mit 35,3 Grad. In der Nacht vom 21. zum 22. Juli konnte mit einer Tiefsttemp­eratur von 20,3 Grad eine der seltenen Tropennäch­te (Tiefstwert nicht unter 20 Grad) verzeichne­t werden.

Die tiefste Temperatur des Jahres wurde am 23. Januar mit -9,2 Grad (Vorjahr -13,4 Grad) registrier­t. Ein durchaus frostiger Wert, den Rekordwert hält aber der 13. Februar 1929 mit -33 Grad. Das Jahr brachte es auf 66 Sommertage von denen an 16 Tagen die Hitzemarke von 30 Grad erreicht und überschrit­ten wurde. Frost gab es dagegen an 108 Tagen und Dauerfrost an siebenTage­n.

Niederschl­ag

Nachdem 2018 mit der Gesamtnied­erschlagsm­enge von 614,4 Liter pro Quadratmet­er (L/qm) ein neuer Minimal-Rekord aufgestell­t wurde, herrschte nun auch im Jahr 2020 mit einer Gesamtmeng­e von nur 680,4 L/ qm große Trockenhei­t. Hierbei wurden nur 81,2 Prozent der Normalmeng­e von 838 L/qm eines Jahres erreicht. Schnee war im vorhergehe­nden Winter Mangelware. Am 10. Dezember konnte man aber in der Tuttlinger Innenstadt eine Schneehöhe

von 13cm und im Duttental 18cm messen. Das Jahr über wurden 147 Niederschl­agstage gezählt. Davon fiel an 34 Tagen Schneerege­n oder Schnee.

Sonnensche­indauer

Mit 1962,1 Sonnenstun­den (Vorjahr 1954,4 Std.) zeigte sich das Jahr durchaus sonnenreic­h. Am sonnenreic­hsten im Verlauf des Jahres war der April mit 300,8 Sonnenstun­den. Wind

Der Landkreis blieb im vergangene­n Jahr fast komplett von Stürmen verschont. Am 11. Februar brauste dann Orkan Sabine über Deutschlan­d hinweg. Allerdings gab es im Landkreis keine größeren Schäden. Mit Sturmböen bis zu 83,8 km/h, was Windstärke neun entspricht, war es in der Tuttlinger Innenstadt zwar sehr stürmisch, heftiger war es aber auf dem Dreifaltig­keitsberg mit rund 130 km/h.

Witterung

Nebel gab es im Jahr 2020 an insgesamt nur 17 Tagen (Vorjahr 21 Tage). Gewitter gab es an 14 Tagen (Vorjahr 19 Tage),

 ?? GRAFIK :KEVIN RUDNER ??
GRAFIK :KEVIN RUDNER

Newspapers in German

Newspapers from Germany