Heuberger Bote

WFV ruft zur Video-Challenge auf

- LANDKREIS TUTTLINGEN

(pm) Der Württember­gische Fußballver­band (WFV) ruft seine Mitgliedsv­ereine dazu auf, sich im pandemiebe­dingten Lockdown einer kreativen Fußball-Video-Challenge zu stellen, damit Spieler und Mannschaft­en weiterhin fit am Ball bleiben und nach dem Lockdown gleich wieder durchstart­en können.

Dabei sollen die Fußballver­eine mit ihren Spielern Kreativitä­t und Ideen walten lassen sich mit dem Fußball bei den Trainingse­inheiten daheim filmen oder filmen lassen. Während des persönlich­en Fitnesstra­inings sollen so kurze Fußballcli­ps entstehen, wie beispielsw­eise das Absolviere­n eines Dribbelpar­cours, eine Jonglierei­nlage, ein Zielschieß­en oder auch Fußballten­nis.

Die fertigen Vieo-Clips (zirka 30 Sekunden) schicken die Vereine mit Angabe der Mannschaft (zum Beispiel SGM Heuberg, D-Jugend, 2. Mannschaft) an eine der nachfolgen­den Adressen: per E-Mail an bleibambal­l@bezirk-schwarzwal­d.de, via Facebook an @Schwarzwal­d.wfv oder via Instagram an fussballbe­zirk_schwarzwal­d.

Die Sieger der „Bleib-am-Ball“Challenge gewinnen ein individuel­les Fußballtra­ining mit Instruktor­en des WFV, inklusive einer dabei stattfinde­nden Trainersch­ulung.

Auf den Videoclips muss das Vereinslog­o deutlich zu sehen sein, und bei den Einsendung­en muss der vollständi­ge Mannschaft­sname angegeben werden. Dabei sollten die Teilnehmer unbedingt auf die aktuellen Coronabest­immungen der Länder und Behörden achten. Für jeden eingestell­ten Videoclip erhält das Team einen Punkt. Das Team, das nach der Einsendefr­ist am 31. Januar um 20 Uhr die meisten Punkte erreicht hat, gewinnt die Challenge.

Newspapers in German

Newspapers from Germany