Heuberger Bote

Kurz berichtet

- Greuther Fürths Sportchef Rachid Azzouzi nach dem 2:1 im Spitzenspi­el gegen Holstein Kiel. Fürth hat nun 42 Zähler wie Tabellenfü­hrer HSV, Bochum und Kiel.

„Wir wollen uns keine Grenzen setzen, sondern so weit wie möglich nach oben und auch oben bleiben.“

Grundstein für Münchner Eishockey- und Basketball­halle SAP Garden gelegt

MÜNCHEN (SID) - Die Grundstein­legung für den SAP Garden im Olympiapar­k München ist am Dienstag erfolgt. In der 11 500 Zuschauer fassenden Halle wird der dreimalige deutsche Eishockey-Meister EHC Red Bull München alle Heimspiele bestreiten. Die BayernBask­etballer, die weiter auch im Audi Dome spielen wollen, planen mit etwa 15 Spielen pro Saison im Garden. Die Eröffnung der Multifunkt­ionsarena ist für die zweite Jahreshälf­te 2022 geplant. Dann soll dort im Rahmen der European Championsh­ips (11. bis 21. August) die Turn-EM stattfinde­n. Die Baukosten für das Projekt sollen sich auf 150 Millionen Euro belaufen. „Wir freuen uns sehr, dass eine neue moderne Heimat für unseren Club und seine Fans entsteht. Die größere Zuschauerk­apazität verspricht noch mehr Stimmung und hoffentlic­h viele Erfolge“, sagte Red-Bull-Coach Don Jackson. Marko Pesic, Chef der Bayern-Basketball­er, ergänzte: „Die zusätzlich­e Heimspiels­tätte wird den Zuschauern einen großartige­n Mehrwert liefern.“

Golf-Superstar Tiger Woods nach schwerem Autounfall im Krankenhau­s

LOS ANGELES (SID) - Golf-Superstar Tiger Woods hatte am Dienstag einen schweren Autounfall. Der 45-Jährige wurde zur medizinisc­hen Versorgung in ein Krankenhau­s gebracht, das bestätigte das Los Angeles County Sheriff's Department, ohne Details zu Woods' Zustand mitzuteile­n. Laut Statement musste der 15-malige MajorSiege­r mit einem hydraulisc­hen Spreizer aus dem Wrack befreit werden. Woods sei laut Polizeiber­icht etwa um 7.12 Uhr Ortszeit mit seinem Wagen verunfallt, er sei allein unterwegs gewesen. Das Fahrzeug habe großen Schaden genommen, ein weiteres Auto sei nicht beteiligt gewesen. Laut seines Agenten Mark Steinberg erlitt Woods „multiple“Beinverlet­zungen.

Groß schlägt vor, Berechtigt­e könnten Impfung an Olympiasta­rter spenden

BERLIN (dpa) - Impfberech­tigte sollen nach einem Vorschlag des einstigen Schwimmsta­rs Michael Groß Athleten für einen Olympia-Start freiwillig den Vortritt beim Coronaschu­tz lassen. „Andere Impfberech­tigte könnten ihr Vorrecht an Sportler spenden“, schrieb der Olympiasie­ger in einem Beitrag auf dem berufliche­n Netzwerk Xing. Anlass für den Vorstoß, den der 56Jährige selbst als „ungewöhnli­che Idee in einer außergewöh­nlichen Zeit“bezeichnet­e, ist das sogenannte Playbook. In dem sind die Hygienemaß­nahmen und Verhaltens­vorschrift­en bei den Olympische­n Spielen in Tokio vom 23. Juli bis 8. August festgelegt. Diese einzuhalte­n, sei selbst in einem kontaktlos­en Sport wie Schwimmen nicht möglich, meinte Groß und folgerte: „Ohne Impfung aller Beteiligte­n kann Olympia guten Gewissens nicht stattfinde­n.“Verbände und Sportler hatten sich zuletzt immer wieder gegen eine Bevorzugun­g von Sportlern bei der Impfung gegen das Virus Sars-CoV-2 ausgesproc­hen. Das Problem des Groß-Vorschlags allerdings ist: Bei einer Spende könnte ein Schwarzmar­kt entstehen, bei dem sich Menschen die Spende ihres Impfrechts von Sportlern bezahlen lassen könnten. (sz/dpa)

 ?? FOTO: MATTHIAS BALK/DPA ?? Noch eine Baustelle: 2022 soll der SAP Garden in München fertig sein.
FOTO: MATTHIAS BALK/DPA Noch eine Baustelle: 2022 soll der SAP Garden in München fertig sein.
 ?? FOTO: DPA ?? Michael Groß
FOTO: DPA Michael Groß

Newspapers in German

Newspapers from Germany