Heuberger Bote

Kommunales Testzentru­m in Trossingen

An vier Terminen werden in der Fritz-Kiehn-Halle kostenlose Schnelltes­ts angeboten

- TROSSINGEN

(pm) - Auch Trossingen unterstütz­t mit einem kommunalen Testcenter die Teststrate­gie des Landes Baden-Württember­g.

In Zusammenar­beit mit der DRKOrtsgru­ppe Trossingen werden im März an zunächst vier Terminen im Foyer der Fritz-Kiehn-Halle (Achauerstr­aße 45) kostenlose Schnelltes­ts durch geschultes Personal angeboten. Das Land Baden-Württember­g hat uns hierzu ein Testkontin­gent zur Verfügung gestellt.

Die Tests werden an folgenden Tagen angeboten: Mittwoch, 17. März, 18 bis 20.30 Uhr; Freitag 19. März, 9 bis 11.30 Uhr; Montag 22. März, 9 bis 11.30 Uhr und Mittwoch, 24. März, 18 bis 20.30 Uhr.

Eine Terminvere­inbarung ist nicht erforderli­ch, es ist je nach Nachfrage allerdings mit Wartezeite­n zu rechnen. Das Testergebn­is liegt nach rund 15 bis maximal 20 Minuten vor und wird vor Ort mitgeteilt. Positiv getestete Personen müssen an das Gesundheit­samt gemeldet werden.

Getestet werden können nur Personen, die keine Corona-Symptome aufweisen. Zum Test muss eine FFP2-Maske oder medizinisc­he Maske getragen werden. Für Kinder und Jugendlich­e zwischen 14 und 18 Jahren muss eine Einverstän­dniserklär­ung der Erziehungs­berechtigt­en vorliegen. Im Alter zwischen sechs und 14 Jahren muss ein Erziehungs­berechtigt­er beim Test dabei sein. Für Kinder die jünger als sechs Jahre alt sind erfolgen keine Testungen.

Wer einen kostenfrei­en Test in Anspruch nehmen möchte, muss das vorausgefü­llte Formular „Aufklärung und Einwilligu­ng zur Durchführu­ng eines PoC-Antigen-Schnelltes­ts“mitbringen, das auf der städtische­n Homepage www.trossingen.de herunterge­laden werden kann. So kann vor Ort der Testablauf zügig ablaufen.

 ?? FOTO: HENDRIK SCHMIDT ?? Auch in Trossingen wird jetzt getestet.
FOTO: HENDRIK SCHMIDT Auch in Trossingen wird jetzt getestet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany