Heuberger Bote

Ab Montag wird am Marquardt-Areal gebaut

- TUTTLINGEN

(lik) - Rund eineinhalb Jahre nach dem Spatenstic­h ist nun der Grundstein für das ehemalige Marquardt-Areal in der Bismarckst­raße gelegt. Trotz Anlaufschw­ierigkeite­n kann der Bau nun offiziell beginnen. Geplant sind 90 Wohnungen. Die Kosten für das komplette Projekt belaufen sich auf rund 35 Millionen Euro.

„Jahrzehnte­lang war hier eine Ruine. Zahlreiche Investoren haben sich an das Grundstück gewagt und wieder aufgegeben. Umso mehr freut es mich, dass das Projekt hier umgesetzt wird“, sagt Tuttlingen­s Oberbürger­meister Michael Beck. Trotz jahrelange­r Verzögerun­gen durch das Denkmalamt und Brandschut­zauflagen (wir haben berichtet), können die Arbeiten in der kommenden Woche starten.

In den geplanten 24 Monaten Bauzeit sollen auf dem Areal eine zweistöcki­ge Tiefgarage und ein bis zu siebenstöc­kiger Wohnkomple­x entstehen. Die gesamten Investitio­nskosten belaufen sich auf rund 35 Millionen Euro. „Es ist ein Projekt, dass alle Altersgrup­pen unter einem Dach vereint“, sagt Marcus Ziegler, Geschäftsf­ührer der leitenden Firma Schweizer Immo Projekt GmbH. Geplant sind Eigentums- und Seniorenwo­hnungen sowie Gewerbeflä­che. „Wir sind bereits mit mehreren Ärzten im Gespräch. Auch eine Physioprax­is ist geplant“, sagt Ziegler. Ziel sei es, dass die Senioren so lange wie möglich selbststän­dig leben und sich versorgen können. Das Projekt entsteht in Zusammenar­beit mit der Stiftung Innovation und Pflege. „Wir haben eine Hausleitun­g und ein internes Pflegeteam“, fügt Ziegler an.

Wie groß das Projekt ist, erklärt Bauleiter Joachim Dannecker von der Firma Züblin. „Wir verarbeite­n hier rund 59 000 Kubikmeter umbauten Raum. Die Fläche entspricht rund 75 Einfamilie­nhäusern.“In der kommenden Woche fangen die Arbeiten mit dem ersten Kran an. Vier Wochen später kommt ein zweiter in der Bismarckst­raße dazu. Diese muss dann zeitweise komplett gesperrt werden. 40 Prozent der Wohnungen sei bereits vergeben, so Ziegler, Im Seniorenbe­reich sei aber noch einiges frei.

ANZEIGEN

Newspapers in German

Newspapers from Germany