Heuberger Bote

Autofahrer flieht nach Unfall

-

(pz) - Eine Unfallfluc­ht begangen hat ein Autofahrer am Donnerstag im Zeitraum zwischen 8 und 12 Uhr auf der Eberhardst­raße. Ein Unbekannte­r beschädigt­e laut Polizei einen geparkten Mitsubishi Outlander an der hinteren linken Seite und fuhr davon, ohne den angerichte­ten Schaden in Höhe von 500 Euro zu melden. Hinweise auf den Flüchtigen nimmt die Polizei in Trossingen, Telefon 07425 / 3386-0, entgegen.

Die Stadtverwa­ltung hat im Gemeindera­t über die Vermarktun­g der

Baugrundst­ücke im Baugebiet Albblick I

informiert. Dabei ging es um die Interessen­tenliste der vierten Vergaberun­de. Laut Bürgermeis­terin Susanne Irion lägen zwölf Zuteilunge­n vor, darunter sieben an Trossinger Bürger. „Wir haben alle bedient, die sich bis April 2020 angemeldet haben.“Aus der letzten Vergaberun­de seien noch neun Bauplätze zu vergeben. „In der Regel werden nicht alle Bauplätze beanspruch­t“, erläuterte Irion. „Statistisc­h führen nur 35 Prozent der Zuteilunge­n zum Verkauf.“

Einstimmig grünes Licht gegeben hat der Gemeindera­t für den

Verkauf einer Gewerbeflä­che im Gewann Hirschweid­en an die Firma ReFood.

Das Unternehme­n will laut Stadtverwa­ltung mittelfris­tig sein Betriebsge­lände erweitern und dazu eine Fläche von 2810 Quadratmet­ern kaufen. Üblicherwe­ise liegt der Kaufpreis für Gewerbegru­ndstücke in Trossingen bei 44 Euro je Quadratmet­er. Jedoch fielen in diesem Fall Entsorgung­en für Ablagerung­en an, die wertminder­nd seien; ebenso wertminder­nd sei der Abstand zum Wald von nur 30 Metern, in diesem Schutzabst­and dürfe nicht gebaut werden. Deshalb hielt die Verwaltung einen Kaufpreis von 25 Euro je Quadratmet­er für angemessen, gleich einem Verkaufspr­eis von 70 250 Euro. Die Kosten für Vermessung und Ausfertigu­ng des Kaufvertra­gs trage das Unternehme­n.

Darlehen von 2,34 Millionen Euro

Die Stadt nimmt ein

bei der Kreisspark­asse Tuttlingen auf, das segnete der Gemeindera­t einstimmig ab. Hintergrun­d sind in erster Linie entgangene, eingeplant­e Millionene­innahmen durch den Verkauf städtische­r Flächen bei den beiden geplatzten Großprojek­ten Amazon-Ansiedlung und Seniorenwo­hn- und -pflegeheim an der Händelstra­ße. Die Stadt wolle sich auf diese Weise mehr Liquidität verschaffe­n, hieß es seitens der Verwaltung; zudem sei das Zinsniveau derzeit sehr niedrig. Die Laufzeit des Darlehens liegt bei 20 Jahren.

Die Firma Waldmann aus Villingen-Schwenning­en bekam als günstigste Bieterin den Zuschlag für die Elektroarb­eiten im Rahmen der

Digitalisi­erung der Solwegschu­le.

Für die Verkabelun­g werden 74 150 Euro fällig, die Kostenbere­chnung lag bei 75 000 Euro.

Bei der Bürgerfrag­estunde im Gemeindera­t sprach ein Trossinger das Thema

LED-Leuchten an der Hauptstraß­e

an. Er verstehe nicht, „warum immer noch diese starken Leuchten eingesetzt“würden, diese seien „insekten- und menschenfe­indlich“.

Die Straßenlam­pen würden nicht nur den Bürgerstei­g beleuchten, „sondern auch umliegende Gärten“. Bürgermeis­terin Susanne Irion wies darauf hin, dass im vergangene­n Jahr eine Umrüstung auf Leuchten mit reduzierte­r Helligkeit beschlosse­n worden sei. „Da ist ein Ingenieurb­üro dran.“(hoc)

Newspapers in German

Newspapers from Germany