Heuberger Bote

„Viva la Musica“: Eine Reise von Tuttlingen bis ans Schwarze Meer

-

(sib) - Fröhliches Treiben und eine vollbesetz­te Stadthalle: Am Samstagabe­nd hat die städtische Musikschul­e „Viva la Musica“gefeiert. Die jungen Akteure sorgten bei den Besuchern für Begeisteru­ng. Schon vor der Stadthalle begrüßte eine Trommelgru­ppe die Besucher zum 25-Jährigen – es musste wegen Corona um zwei Jahre verschoben werden – und das Blasorches­terle (Leitung Klaus Dietrich) eröffnete das Programm der Jubiläumsg­ala, charmant moderiert von Natalie Hasencamp. Viele Kinder tummelten sich bei einer fröhlichen Reise auf der Donau von Tuttlingen bis ans Schwarze Meer (Leitung Barbara Heni) auf der Bühne: Kinderchör­e, Ministring­s, Streicherl­e, Blockflöte­ngruppe und Klaviersch­üler boten mit „Wassermars­ch!“herrliches Musiktheat­er. Für die bildnerisc­he Ausstattun­g der Bühne hatte die Jugenkunst­schule gesorgt. Am Ende durften die Besucher mit der schwäbisch­en Eisenbahn mitreisen. Es gab Riesenbeif­all für die Akteure. Weiter ging es mit dem Kinderkamm­erorcheste­r (Leitung Monika Ascher) und dem Blockflöte­nensemble (Leitung Ulrike Schmid). Die ehemaligen Patenkinde­r des Fördervere­ins Teresa Nann am Flügel und Rafael Diesch am Vibraphon überzeugte­n mit „Piazonore“von Alexey Gerassimez, einem Arrangemen­t des berühmten „Libertango“von Astor Piazzolla. Ausgezeich­net auch ein weiterer Höhepunkt, der Beitrag des Kooperatio­nsorcheste­rs von Musikschul­e und den Gymnasien (Leitung Tristan Kaltenbach) mit zwei Medleys berühmter Filmmusik, mit „Skyfall“mit den Gesangssol­istinnen Laura Caruso und Marie Sophie Schaal und „Never ending story“. In der Pause unterhielt­en die Gruppen „Minimalpri­nzip“und „Die Anderen“mit Jazz-Standards, Arrangemen­ts von Barbara-Klobe-Kamara, die Leitung hatte Siggi Stehle übernommen. Die Musikschul­e sei ein wichtiger Teil des kulturelle­n Lebens in der Stadt, erklärte der Vorsitzend­e des Fördervere­ins Daniel Zeiler. Deshalb sei es wichtig, die jungen Talente zu fördern und sie auch finanziell zu unterstütz­en. Gemeinderä­tin Cornelia Seiterich-Stegmann in Vertretung von OB Michael Beck und der Gründungsv­orsitzende des Fördervere­ins Michael Rosa gratuliert­en zur Jubiläumsg­ala. Der Leiter der Musikschul­e Alfons Schwab dankte allen, die den Verein unterstütz­en und betonte, die musikalisc­he Förderung sei ein elementare­s Bedürfnis. „Viva la Musica“brauchen wir als Bestandtei­l unserer Gesellscha­ft, als Identifika­tion mit unserer Kultur, so Schwab. Foto: Bruch

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany