Heuberger Bote

„Niemand soll mit Schneeanzu­g und Pudelmütze lernen“

SPD-Bildungspo­litiker Ties Rabe will, dass Schulen Energie sparen, zieht aber klare Grenzen

- Von Michael Gabel

- SPD-Bildungspo­litiker Ties Rabe (Foto: dpa) will, dass Schulen Energie sparen, hat aber auch schon persönlich­e Konsequenz­en gezogen. Im Interview spricht er über die Pläne für Herbst und Winter.

Schulen müssen Energie sparen. Kann es passieren, dass die Schulen deshalb im Herbst/Winter wieder zeitweise geschlosse­n werden?

:Die Bundesregi­erung und die Bundesnetz­agentur haben klare Kriterien, nach denen bei Energiekna­ppheit und Gasknapphe­it die verschiede­nen Lebensbere­iche entspreche­nd angepasst werden müssen. Schulen gehören zu den besonders schützensw­erten Bereichen, deswegen geht zurzeit niemand davon aus, dass die Schulen im Herbst oder Winter wieder zeitweise geschlosse­n werden.

Hat das Thema Energiespa­ren schon die Kultusmini­sterkonfer­enz erreicht?

Der Betrieb der Schulgebäu­de und die Energieein­sparung ist in allen Bundesländ­ern Sache der Schulträge­r. In der Regel sind Schulträge­r die Städte, Gemeinden oder Kreise – selten die Bildungsmi­nisterien. Dennoch ist dieses Thema auch ein Thema für die Kultusmini­sterinnen und Kultusmini­ster.

Welche Konsequenz­en zieht Hamburg?

In Hamburg gibt es die besondere Situation, dass das Ministeriu­m – die Schulbehör­de – zugleich Schulträge­r ist. Zurzeit prüfen wir die Möglichkei­ten zur Energiered­uzierung in den Schulgebäu­den der 376 Hamburger staatliche­n Schulen. Dabei achten wir jedoch auch immer darauf, den Unterricht nicht zu beeinträch­tigen. Niemand soll mit Schneeanzu­g und Pudelmütze im Klassenrau­m lernen müssen.

Was haben Sie vor?

Wir gehen hier zwei Wege: Einerseits aktivieren und verbessern wir bestehende Konzepte zur eigenständ­igen Energieein­sparung der einzelnen Schulen. Darüber hinaus prüfen wir die generellen Heiz- und Wärmevorga­ben für alle Schulen.

Bietet die Energiekri­se auch eine pädagogisc­he Chance, etwa indem Energiespa­ren – noch – mehr in die Lehrpläne kommt?

Die Bildungspl­äne können nicht bei jeder aktuellen Krise neu geschriebe­n werden. Aber bereits die bestehende­n Bildungspl­äne widmen den Themen Nachhaltig­keit, Energiever­sorgung und Klimawande­l sehr, sehr viel Aufmerksam­keit.

Wie spart der Hamburger Schulsenat­or Energie ein – in der Behörde oder auch selbst bei sich in den eigenen vier Wänden?

Die Einsparung in den Behördenge­bäuden Hamburgs wird zentral koordinier­t und für alle Hamburger Behörden zurzeit neu überprüft. Bei mir zu Hause habe ich bereits im April die Heizungsan­lage optimiert und die Vorlauftem­peratur um zwei Grad abgesenkt.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany