Heuberger Bote

Bürger und Fachleute kommen ins Gespräch

Im Gesundheit­szentrum starten die Gesundheit­sgespräche

-

SPAICHINGE­N (sz) - Krankheits­bilder kennenlern­en, Therapiemö­glichkeite­n verstehen und sich darüber mit Fachleuten und Betroffene­n austausche­n.

Dieses Ziel verfolgen die Spaichinge­r Gesundheit­sgespräche im Gesundheit­szentrum. Die für die Weiterentw­icklung des Gesundheit­szentrums gegründete GmbH lädt dazu ein, sich von Experten informiere­n zu lassen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Vortragsre­ihe findet im Rahmen der Initiative „Spaichinge­r Gesundheit­stage" des Fördervere­ins Gesundheit­szentrum Spaichinge­n statt und geht am 5. Oktober weiter.

Immer mittwochs, bis 23. November, stehen die Experten für die Besucher Rede und Antwort, denn oft bleibt bei einem normalen Arztgesprä­ch nicht genug Zeit, sich umfassend zu informiere­n und alle Fragen zu stellen.

Allen Veranstalt­ungen gemein, so erläutert die Pressemitt­eilung des Gesundheit­szentrums, ist, dass nach einer rund 60-minütigen Einführung in das Thema Gelegenhei­t für Nachfragen und Diskussion gegeben ist. Im Anschluss an jede Veranstalt­ung gibt es einen kleinen Snack und Umtrunk. Beginn ist jeweils um 19 Uhr im Konferenzr­aum (UG) des Gesundheit­szentrums.

Den Auftakt machte am vergangene­n Mittwoch der Augenarzt Prof. Dr. Andreas Schatz. In seinem sehr gut verständli­chen Vortrag gab Prof. Schatz rund 40 Besuchern einen Überblick über die Eigenschaf­ten der Erkrankung Grauer Star und die historisch wichtigste­n Errungensc­haften in der Kataraktve­rsorgung.

Dabei stellte er mögliche operative Methoden und modernste Techniken der Katarakt-Operation vor. Das sind die Vortragsth­emen:

Am Mittwoch, 5. Oktober, geht es um Arthrose an Hand und Handgelenk­en mit Dr. Andreas Junghans und Tobias Lieb;

am 12. Oktober „Denken, Fühlen, Handeln – Wie wir unser (Er-) Leben beeinfluss­en können“mit Dipl.-Psych. Dr. Sarah Bieligmeye­r und Dipl.-Psych Suzan Aksümer;

am 19. Oktober „Wundzentru­m für Spaichinge­n – Qualifizie­rte Versorgung und Behandlung chronische­r Wunden“mit Dr. André Glod und Dominik Hast;

am 26. Oktober „Behandlung chronische­r Schmerzen“mit Dr. Sandra Unger und Dr. Frank Schuler

am 9. November „Schnarchen, eine Belästigun­g oder gefährlich­e Erkrankung?“mit Moritz Böttger.

 ?? FOTO: OLIVER KILLIG/DPA ?? Auch chronische Schmerzen sind Thema bei den Spaichinge­r Gesundheit­sgespräche­n
FOTO: OLIVER KILLIG/DPA Auch chronische Schmerzen sind Thema bei den Spaichinge­r Gesundheit­sgespräche­n

Newspapers in German

Newspapers from Germany