Heuberger Bote

Viele stolze Sieger des Seifenkist­enrennens

Aktuelle Rennergebn­isse in Echtzeit aufs Handy – Bürgermeis­ter André Kielack überreicht Medaillen und Pokale

- Von Anja Schuster

- Am Sonntag war wieder Seifenkist­enrennen-Zeit in Gosheim. Seit zehn Jahren übernimmt die Firma GEWATEC aus Wehingen das gesamte organisato­rische Paket, von der Anmeldung bis zur Auswertung. Was am Anfang noch mit Stoppuhr und Zetteln über die Bühne ging, ist heute komplett digital. Fast jedes Jahr ist ein neues Feature und Highlight dabei, so wie dieses Mal, wenn die aktuellen Rennergebn­isse in Echtzeit über das Internet auf dem Handy verfügbar sind und im Zelt des Tennisclub Heuberg auf Großbildsc­hirmen dargestell­t werden. „Unsere digitale Auswertung ist vergleichb­ar mit dem Formel 1 Rennen in Monaco“, sagt Reinhold Walz, Geschäftsf­ührer von GEWATEC nicht ohne Stolz. Diese Software fände sich genau in ihren Produkten um Industrie 4.0 wieder. Die Azubis und Studenten der Informatik der Firma fanden sich in einem Projekt zusammen, organisier­ten gemeinsam das Seifenkist­enrennen und entwickelt­en die Software. Lerninhalt­e wie Zeiterfass­ung, Lichtschra­nken, Ampelsteue­rung, Software und Netzwerkte­chnik konnten sie hierbei idealerwei­se anwenden.

Am Ende war Reinhold Walz, der die Veranstalt­ung zusammen mit der

Firma Schuler und KMS organisier­t hat, zufrieden. Es gab keine Unfälle, die Auswertung fand in Echtzeit statt und es regnete nicht. „Regen wäre Gift gewesen, nicht nur für die Fahrer, sondern auch für die Displays, die Kabelverbi­ndungen und die ganze Elektronik“, sagt Walz. Man darf gespannt sein, was GEWATEC in Sachen Digitalisi­erung bis nächstes Jahr im Gepäck hat.

Bürgermeis­ter André Kielack überreicht­e bei der Siegerehru­ng die Medaillen und Pokale. Mit zwölf Startenden war die „Funklasse“am stärksten besetzt, die Benjamin Rilli vor Maxim Lutz und Abdulbakir Celik für sich entscheide­n konnte. Mit sieben Teams am zweitstärk­sten besetzt war die Kategorie „Handwerker und Vereine“: Hier siegte die Feuerwehr Gosheim nicht nur mit einer der lautesten, sondern auch mit der schnellste­n Seifenkist­e. Hart gekämpft wurde im „Firmen- und Azubi-Cup“, bei dem sich das AzubiTeam1 von Schuler Präzisions­technik mit hauchdünne­m Vorsprung vor den Kollegen des Schuler-AzubiTeams 2 platzierte. Das Team Gebrüder Rückert holte den dritten Rang. Die Grimm AG verpasste diesen Podiumspla­tz

um nur eine Zehntelsek­unde. Die ebenfalls gestartete­n Mannschaft­en von GEWATEC und Team Rückert 2 schieden wegen technische­r Probleme aus. Mit nur wenigen Teams war auch der Seifenkist­enverband an den Rennen beteiligt. Den Publikumsp­reis für die schönsten Seifenkist­en holten sich in der Handwerker- und Vereinskat­egorie die „Tennis-Tussis“des TC Heuberg. Zwar war Moritz Müller bereits kurz nach Rennbeginn mit einem Plattfuß ausgeschie­den, dafür wurde seine Seifenkist­e in der Funklasse als schönste ausgezeich­net.

 ?? FOTOS: ANJA SCHUSTER ?? Bürgermeis­ter André Kielack beglückwün­schte die Sieger und überreicht­e bei der Siegerehru­ng die Medaillen und Pokale. Mit zwölf Startenden war die „Funklasse“am stärksten besetzt,
FOTOS: ANJA SCHUSTER Bürgermeis­ter André Kielack beglückwün­schte die Sieger und überreicht­e bei der Siegerehru­ng die Medaillen und Pokale. Mit zwölf Startenden war die „Funklasse“am stärksten besetzt,
 ?? ?? Tollkühne Piloten in ihren flitzenden Kisten beim Seifenkist­enrennen sorgten für Spektakel in Gosheim.
Tollkühne Piloten in ihren flitzenden Kisten beim Seifenkist­enrennen sorgten für Spektakel in Gosheim.

Newspapers in German

Newspapers from Germany