Heuberger Bote

Unverhofft zu Silber: TG turnt sich auf Platz zwei

Eigentlich wollte Seitingen-Oberflacht bei der Rhönrad-Meistersch­aft nur Erfahrung sammeln

-

SEITINGEN-OBERFLACHT (sz) - Damit hatte wohl keiner gerechnet. Die Rhönrad-Turnerinne­n der TG Seitingen-Oberflacht haben bei den BadenWürtt­embergisch­en Mannschaft­smeistersc­haften den zweiten Platz belegt. Eine starke Leistung, wenn man bedenkt, dass sich die Sportlerin­nen erst im Sommer zur Teilnahme entschiede­n hatten, um Spaß zu haben und Erfahrunge­n zu sammeln.

Eigentlich, schreibt Trainerin Alina Keller sei die Zeit, um die Übungen einzustudi­eren, sehr begrenzt gewesen. Und so rechneten sich die TG-Sportlerin­nen auch nur geringe Chancen aus. Das Ziel war, wenigstens die Mannschaft von Ausrichter TSV Haubersbro­nn hinter sich zu lassen. Der Favorit TV Neckargmün­d schien doch zu stark.

Trotz der niedrigen Erwartunge­n war die Anspannung groß. Viola Distel trat zum ersten Mal in der Disziplin Sprung an. Anfangs noch etwas zaghaft zeigte sie einen klasse zweiten Sprung und kam auf 3,75 Punkte. Neckargmün­d (5,90) und Haubersbro­nn (5,25) zogen mit ihren Wertungen vorbei.

Bei der Spirale zeigte Lisa Ilg, was sie sich im Training erarbeitet hatte. Sie kam wegen zweier Stürze auf 2,10

Punkte. Durfte aber stolz auf ihre Leistungen sein. Anders als bei Ilg war diese Disziplin für Alina Keller kein Neuland. Trotz eines Sturzes schaffte sie die Tageshöchs­twertung. Der TSV Haubersbro­n lag nach der zweiten Disziplin nur 0,1 Punkte vor Seitingen-Oberflacht., In der Disziplin Gerade zeigte Michelle Zmeskal eine saubere Kür (4,75), die die TG mit 0,3 Punkten vor die Ausrichter setzte.

Zum Schluss stand noch die Musikkür an. Dies hatten die TG-Turnerinne­n, Marie Ilg und Alina Keller, noch nie an einem Wettkampf geturnt. Die Schwierigk­eit war, auf einem anderen Boden passend zur Musik zu turnen. Ilg meisterte dies als jüngste Teilnehmer­in für ihr Alter super (3,50). Das Publikum applaudier­te begeistert. Alina Keller turnte eine für die Kampfricht­er „rührende Musikkür“und erreichte wieder die höchste Wertung in dieser Disziplin (7,15). Dies genügte, um mit 0,15 Punkten Vorsprung Zweiter vor Haubersbro­nn (26,0) zu werden. Den Meistertit­el sicherte sich Neckargmün­d (35,65). Als Trainer unterstütz­ten Ute Ilg, Viola Distel und Alina Keller die Mannschaft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany