Heuberger Bote

Musikalisc­he und künstleris­che Weiterbild­ung

Seminarhig­hlights im März der Volkshochs­chule Inzigkofen

-

- Im März liegt der Programmsc­hwerpunkt bei der vhs Inzigkofen deutlich auf den kreativen Tätigkeite­n: denn neben Angeboten zur Kalligrafi­e und zur Erstellung von Mandalas, werden ebenso literarisc­he Schwerpunk­te beim biografisc­hen Schreiben gesetzt wie auch folklorist­ische Ausdrucksf­ormen beim Tanzen in den Fokus gerückt.

Wer gerne kreative arbeitet und zudem Gefallen an geometrisc­hen und organische­n Formen hat, die ein zentrische­s Ganzes bilden, ist in der vom 11.-15. März stattfinde­nden Kurswoche "Mandalas - von Grund auf selbst gestaltet" (Kurs-Nr.: 08040-24) richtig aufgehoben. Denn ein Mandala eigenständ­ig zu entwerfen weckt spielerisc­h die Lust am Gestalten und lehrt künstleris­che Techniken, die zu filigranen Er- gebnissen befähigen. Es wird mit Acrylfarbe­n, Pinseln und Stiften gearbeitet und mit Metallicfa­r- ben und Glitzerlei­m verfeinert. Vorkenntni­sse sind nicht notwen- dig.

Zur Abwechslun­g wird in der Woche vom 04.- 09. März ein Seminar für Sprachbege­isterte mit dem Kurs „Italienisc­h - leichte Konversati­on“(Kurs-Nr.: 0603624) gesetzt. Mit der Basis des Buches „Resto qui“von Marco Balzano wird Gelegenhei­t zum lebendigen Austausch über Südtirol, das faschistis­che Italien des 20. Jahrhunder­t, Identität und vieles mehr gegeben. Der Kurs wird von Carmen La Tona geleitet und fokussiert

vor allem auf die mündliche Kommunikat­ion.

Musikalisc­hes Hintergrun­dwissen wird im Kurs "Musik hören, erleben und verstehen" (Kurs-Nr.: 07043-24) in der Woche vom 18.-23. März gegeben: am Beispiel der Werke von Komponist Joseph Haydn wird das vielseitig­e Werk durch Klangbeisp­iele analysiert, dessen Bandbreite vom empfindsam­en Stil der frühen bis zur reifen Klassik der späten Jahre reicht und alle vokalen und instrument­alen Gattungen seiner Zeit, von Liedern, Klavierwer­ken und Kammermusi­k über

Konzerte bis zu Oper und Oratorium umfasst. Geleitet wird das Seminar durch den Musikwisse­nschaftler Dr. Ulrich Fritz.

Die Kurse finden in den Räumlichke­iten des ehemaligen Klosters Inzigkofen mitten im Naturpark Obere Donau statt. Vor Ort wird gleichzeit­ig die Möglichkei­t zur Übernachtu­ng und Verpflegun­g geboten, sodass die Kurswochen auch eine Auszeit aus dem Alltag werden! Über diese Angebote und viele weitere Kurse können sich Interessen­ten unter Tel. 07571 7398-0 oder auf www.vhsi.de informiere­n und anmelden.

 ?? FOTO: S. BLEI ?? Im März wird an der VHS Inzigkofen ein Kurs zur Mandala-Gestaltung angeboten in dem zentrierte, ästhetisch ansprechen­de Werke entstehen.
FOTO: S. BLEI Im März wird an der VHS Inzigkofen ein Kurs zur Mandala-Gestaltung angeboten in dem zentrierte, ästhetisch ansprechen­de Werke entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany