Heuberger Bote

Warum fliehen Menschen aus der Türkei? - Hilfen sehr willkommen

- (abra)

Über fünf Millionen Mal steigen deutsche Urlauber jährlich in einer türkischen Stadt aus dem Flugzeug, um dort Urlaub zu machen. 2022 waren es laut Statista 5,7 Millionen. 2,9 Millionen Menschen leben in Deutschlan­d mit türkischem Migrations­hintergrun­d, 1.5 Millionen davon mit türkischer Staatsange­hörigkeit. Es gibt einen regen Austausch.

Was aber sind die Gründe, warum Menschen die Türkei nicht freiwillig verlassen und Schutz in Deutschlan­d suchen? Seit dem 14. November leben 110 Geflüchtet­e in zwei ehemaligen Bettenstat­ionen des früheren Spaichinge­r KrankenGes­ellschaft, hauses. Das sind 23 Familien (davon fünf aus Syrien und zwei aus der Ukraine) und zwei alleinsteh­ende Männer.

Pro Zimmer leben zwischen drei und sieben Bewohner. Momentan warten die meisten auf einen Sprachkurs, nur 15 bis 20 haben bereits einen Platz. Fünf bis sechs der Bewohner haben bereits Arbeitsste­llen, nach drei Monaten dürfen Geflüchtet­e arbeiten. Allerdings brauchen sie, selbst wenn sie arbeiten, für einen gesicherte­n Aufenthalt nachgewies­ene Sprachkenn­tnisse.

Das Problem: Es gibt zu wenig Verknüpfun­g in die Spaichinge­r

Hausaufgab­enhilfe, Beschäftig­ung für die Kinder, Sprachunte­rstützung. Denn keines der kleinen Kinder ist bisher im Kindergart­en.

Angebote für die Kleinen seien aber notwendig: „Diese Kinder haben Power, wollen sich bewegen“, sagt Sozialdien­st-Mitarbeite­r Siegbert Fetzer.

Vereine, die ein Angebot vor Ort machen können, kreative Angebote für Kinder, Hilfen bei den Hausaufgab­en und anderes - gern können sich Ehrenamtli­che bei ihm melden:

●» s.fetzer@landkreis-tuttlingen.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany