Illertisser Zeitung

Wie eine Ü-30-Party

80 Hits, 80 Geschichte­n und jede Menge Spaß. In dem Buch „Ice Ice Baby“geht es um musikalisc­he Eintagsfli­egen

- VON DANIEL WIRSCHING GQ,

Mit einem Abstand von 25 Jahren lässt sich sagen: Robert Van Winkle ist zu Recht in der Versenkung verschwund­en. Schon der Künstlerna­me des „weißen Rappers“, Vanilla Ice, war ziemlich bescheuert. Sein Hit „Ice Ice Baby“war es auch. Sieht man einmal von dem Sample ab, der ihn überhaupt erst cool werden ließ – jenen legendären Basslauf aus dem Lied „Under Pressure“von Queen und David Bowie.

„Ice Ice Baby“sollte Vanilla Ice’ größter Hit bleiben, für seine späteren Versuche als Schauspiel­er erhielt er Verrisse – und 1992 den Negativ-Preis Goldene Himbeere. Ebenfalls völlig zu Recht. 1990 aber, als „Ice Ice Baby“Nummer eins in den USA und Großbritan­nien wurde, war Vanilla Ice auch einer der Stars von Kindern und Jugendlich­en im eben erst wiedervere­inigten Deutschlan­d. Mit seinem „Ice Ice Baby“hatte er, so sieht es Marcus Lucas, den Nerv der Zeit getroffen.

Lucas, stellvertr­etender Chefredakt­eur des Lifestyle-Magazins hat musikalisc­hen Eintagsfli­egen wie Vanilla Ice nun ein Buch gewidmet – treffend illustrier­t von Carolin Löbbert. Sie haben insgesamt 80 OneHit-Wonder (Ein-Hit-Wunder) gesucht und gefunden, darunter The Buggles mit „Video Killed the Radio Star“oder Paris Hilton mit „Stars Are Blind“.

Lucas und Löbbert schicken ihre Leser auf eine Zeitreise und zugleich auf eine Entdeckung­stour durch die wundersame Welt der Rock- und Popmusik. Denn sie erzählen in aller Kürze auch die traurigen, tragischen, absonderli­chen oder anrührende­n Geschichte­n hinter den Hits. Ein Buch wie eine Ü-30-Party – und ein großer Spaß, nicht nur für Musikliebh­aber.

Ice Ice Baby. One-Hit Wonders 1955-2015, avant-verlag, 168 Seiten, 22 Euro.

 ?? Repro: avant-verlag ?? Vanilla Ice in seinen besten Zeiten.
Repro: avant-verlag Vanilla Ice in seinen besten Zeiten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany