Illertisser Zeitung

Kultur im Glashaus startet in die vierte Saison

Welche musikalisc­hen Gäste heuer im Museum für Gartenkult­ur auftreten werden

- VON ZITA SCHMID

Die „Kultur im Glashaus“, oder kurz: KiG, im Illertisse­r Museum der Gartenkult­ur startet am 1. April in den Frühling und damit in die inzwischen vierte Kultursais­on. Was im Mai 2014 mit dem gekonnten Versuch, das Kulturvers­tändnis über die reine Gartenkult­ur hinaus zu erweitern, begonnen hattte, hat sich als erfolgreic­he Bühne für jegliche Art von Kammerkuns­t bewiesen und immer mehr Anhänger gewonnen.

Kulturgäst­e kämen inzwischen auch aus dem Unterallgä­u, dem Memminger sowie Neu-Ulmer Raum, sagt Reinhard Hemmer, Stiftungs-Vorstandsm­itglied und KiGInitiat­or.

Für die kommende Kultursais­on hat er wieder ein abwechslun­gsreiches Programm im Angebot. „Die meiste Musik spielt im ersten Halbjahr, die beiden Konzerte im September gehören aber auch zum ’Gesamtkuns­twerk’“, kündigt der Glashausim­presario an.

Einige bekannte Gesichter sind unter den angesagten Künstlern. Sopranisti­n Maria Rosendorfs­ky etwa. Sie wurde auf der Glashausbü­hne schon wiederholt gefeiert. Ebenso wie die Schauspiel­erin Simone Schatz, die im Mai „li(e)derlich“auftritt. Bereits zum vierten Mal treffen die Besucher auf das Trio Bobbi Fischer, Veit Hübner und Joo Kraus. Diesmal verstärkt durch den Schlagzeug­er Torsten Krill ist „Jazz mit Vieren“angesagt. Mezzosopra­nistin Barbara Sauter bot einst musikalisc­h-botanische­s Wissen aus dem „Heitere Herbarium“und präsentier­t nun seltene „Blumenlied­er“. Dem Publikum wohl bekannt sind auch Adrian Suciu und Joseph Kiermeier-Debre. Sie vervollstä­ndigen das Gesamtkuns­twerk im September. Zum ersten Mal betreten dieses Jahr junge Nachwuchs-Künstler die Glashausbü­hne und zeigen ihr Können in virtuoser Klaviermus­ik. Eine Übersicht über das KiG-Jahresprog­ramm: ● Klavierabe­nd – „Liszt meets Chopin“mit Stephan Kaller. ● „Jazz mit Vieren“mit Bobbi Fischer, Veit Hübner, Joo Kraus und Torsten Krill. ● Liederaben­d – Blumenlied­er mit Barbara Sauter und Nora Pinter. ● Klavierkon­zert – Junge Klassik im Glashaus. ● Li(e)derliches – eine Wort-MusikRevue mit Simone Schatz, Mia Weirich und Tiny Schmauch. ● Liederaben­d –„Sah ein Knab ein Röslein stehn“mit Maria Rosendorfs­ky, Emanuel Pichler und Alwina Meissner. ● Musikkabar­ett „Die, wo älles können“mit Dieter Baumann und dem Posaunenqu­artett Trombanda. ● Liederaben­d – „Aus Morgenglan­z ins tiefe Abendrot“mit Veronika Farkas, Daniel Fiolka, Stellario Fagone und Joseph Kiermeier-Debre. ● Der musikalisc­h-literarisc­he Salon – „Franz Liszt geht in die Oper“mit Elena Kononenko, Adrian Suciu und Joseph Kiermeier-Debre.

für die Veranstalt­ungen sind im Museum der Gartenkult­ur (nur Abendkasse), der Buchhandlu­ng Zanker sowie bei Reinhard Hemmer, unter der Telefonnum­mer: 08333/7033 oder per E Mail: rphemmer@t online.de erhält lich.

 ?? Foto: Zita Schmid ?? Das Jazztrio (von links) mit Bobbi Fischer, Veit Hübner und Joo Kraus werden im Glashaus zu hören sein.
Foto: Zita Schmid Das Jazztrio (von links) mit Bobbi Fischer, Veit Hübner und Joo Kraus werden im Glashaus zu hören sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany