Illertisser Zeitung

Kita Neubau treibt Schuldenst­and nach oben

Gemeinde Buch nimmt für das Vorhaben einen Kredit in Höhe von einer Million Euro auf. Steuerkraf­t steigt

- VON CLAUDIA BADER

Sichtlich zufrieden blickte Bürgermeis­ter Roland Biesenberg­er bei der jüngsten Sitzung des Marktgemei­nderats Buch auf den Haushaltsp­lan 2017: „Die Steuerkraf­t geht nach oben und die allgemeine finanziell­e Entwicklun­g unserer Gemeinde stellt sich positiv dar.“Auch Marktrat Gerhard Unglert lobte das bereits in nicht öffentlich­er Sitzung ausführlic­h behandelte Zahlenwerk. „Wir sind absolut solide aufgestell­t.“Ohne große Diskussion und einstimmig verabschie­dete das Ratsgremiu­m Haushaltsp­lan und -satzung.

Die Zuführung vom Verwaltung­shaushalt in den Vermögensh­aushalt hat sich von 1,033 Millionen Euro im Jahr 2015 auf 789509 Euro in 2016 verringert und ist für 2017 nur noch auf 217 229 Euro angesetzt. Dies hänge vom Investitio­nsbedarf des jeweiligen Jahres ab. „Auch Gutachter- und Rechtsanwa­ltskosten belasten den Verwaltung­shaushalt und damit die Zuführung zum Vermögensh­aushalt“, sagte Bürgermeis­ter Biesenberg­er auf Nachfrage von UWG-Marktrat Franz Eberl. Dieser erkundigte sich auch nach den finanziell­en Aufwendung­en für die westlich des Dorfplatze­s installier­te Ladestatio­n für Elektrofah­rzeuge. Die Säule habe für die Gemeinde nichts gekostet, sagte der Bürgermeis­ter. Die monatliche­n Unterhalts­kosten in Höhe von 100 Euro sieht er als Investitio­n in die Zukunft.

Für die gemeindlic­hen Feuerwehre­n, inklusive eines Zuschusses für das Leader-Projekt der Feuerwehr Nordholz von 10000 Euro, sind heuer Gesamtausg­aben in Höhe von 17500 Euro vorgesehen. Die Investitio­nsumlage an die VG Buch für die Grund- und Mittelschu­le ist auf 7400 Euro festgesetz­t. Die für die Erschließu­ng des Baugebiets „Am Stein“in Obenhausen ausstehend­en Schlussrec­hnungen sind mit insgesamt 138 000 Euro eingeplant. Für die Erschließu­ng des Neubaugebi­etes Bauernfeld III in Buch sind im Etat Ausgaben von 1,285 Millionen Euro eingestell­t, denen Einnahmen aus Baulandver­kauf sowie Erschließu­ngsund Herstellun­gsbeiträge­n in Höhe von 1,013 Millionen Euro gegenübers­tehen. Für die Straßenbel­euchtung in den Baugebiete­n des Marktes fallen voraussich­tlich 43000 Euro an sowie für die Rekultivie­rung der ehemaligen Deponien in Ritzisried, Obenhausen und Gannertsho­fen insgesamt 17 000 Euro.

Für die geplante neue Kindertage­sstätte in Buch sind 2017 für Hochbauarb­eiten ein Drittel der Baukosten einschließ­lich Baunebenko­sten in Höhe von 1,23 Millionen Euro angesetzt sowie für die Außenanlag­en 16 500 Euro. Die restlichen Investitio­nskosten sowie die Bezuschuss­ung sind im Haushaltsj­ahr 2018 in voller Höhe eingeplant. Für die im Kindergart­en Gannertsho­fen notwendige­n Baumaßnahm­en sind Mittel in Höhe von 21 000 Euro vorgesehen.

Nachdem sich der Schuldenst­and des Marktes Buch zum 1. Januar 2017 auf rund 1,392 Millionen Euro belief, ist für den Kindergart­enneubau eine Kreditaufn­ahme von einer Million Euro vorgesehen. Abzüglich der Tilgungen in Höhe von 201000 Euro wird sich der Schuldenst­and zum Jahresende 2,19 Millionen Euro betragen. Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldu­ng von 568,12 Euro.

 ?? Foto: Jens Wolf/dpa ?? Zum Jahresende wird der Schuldenst­and Buchs 2,19 Millionen Euro betragen. Grund für den Anstieg ist ein Kredit für den Kindergart­enneubau.
Foto: Jens Wolf/dpa Zum Jahresende wird der Schuldenst­and Buchs 2,19 Millionen Euro betragen. Grund für den Anstieg ist ein Kredit für den Kindergart­enneubau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany