Illertisser Zeitung

Schlagabta­usch um „D’r Holz Rudi“

Die Unterrothe­r Theatergru­ppe bietet großartige Unterhaltu­ng auf engstem Raum

- (lor)

Vertrackte Konstellat­ionen und komische Situatione­n, wie sie in Wirklichke­it doch scheinbar nicht vorkommen, hat die Theatergru­ppe Unterroth geradezu handgreifl­ich umgesetzt. Dazu mangelt es nicht an Spitzfindi­gkeiten und Wortgefech­ten. „D’r Holz-Rudi“oder „Die unheilige Wallfahrt“, so der Titel des Dreiakters von Ralf Kaspari, feierte am Samstag im Lindensaal eine turbulente Premiere.

Die Legende um eine vermeintli­ch 387 Jahre alte Heiligenfi­gur, den Holz-Rudi, sorgt dafür, dass in den verschlafe­nen Wallfahrts­ort einmal im Jahr Leben einkehrt. Doch diesmal hat sich neben der Pilgerscha­r auch Professor Doktor Alois Kern (Adolf Buchmiller, verschrobe­ner Forscher) angekündig­t, der dem wahren Alter des „heiligen Rudolf“auf die Spur kommen will. Bürgermeis­ter Armin Bergmüller (Wolfgang Buchmiller, geübter Bühnen-Schultes) ist irritiert, ihm schwant nichts Gutes. Opa Josef Bergmüller (Franz Konrad, wunderlich­er Kauz) hingegen beobachtet mit heimlichem Vergnügen, was sich im Dorf zusammenbr­aut. Er war dabei, als sein Vater vor 62 Jahren in einer Bierlaune die Figur geschnitzt hat. Nun beginnt ein köstlich anzusehend­es Verwirr- und Verstecksp­iel, das die neun Darsteller mit wilden Wortwechse­ln und überrasche­nden Wendungen innerhalb der Handlung inszeniere­n – bis zum alle verblüffen­den Schluss.

Verschiede­ne Interessen­sgruppen stoßen aufeinande­r, vor allem mit Bürgermeis­ter und Opa, die durch einen vorgetäusc­hten Raub des Holz-Rudi die Untersuchu­ng verhindern wollen. Seine Tochter Sandra (Andrea Jutz) will die Notlage ausnutzen, um ihren Freund Bernd (Johannes Ritter) zu legitimier­en, dieser wiederum sieht Gelegenhei­t, mit Pilgerin Jennifer Becker (Juliana Hüber) anzubandel­n. Mit ihrer Mutter Caroline (Ulrike Poppele) tritt sie als höchst suspektes Gespann auf – weshalb später sowohl die Bratpfanne als auch K.-o.-Tropfen zum Einsatz kommen.

Das Publikum darf sich auf amüsante Szenen mit ausgespiel­ter Situations­komik freuen, etwa bei den verfeindet­en „besten Freundinne­n“Inge Birkenhage­n (Claudia Sturm) und Renate Bergmüller (Brigitte Jutz). Oder aber auf turbulente Szenen, wenn alle Mimen auf der kleinen Bühne agieren und in Wortwechse­l verwickelt sind. Bis zum Schluss bleibt es spannend mit dem Holz-Rudi, dessen Legende gar nicht so falsch ist.

Das eingespiel­te Team – Claudia Sturm im 20. Jahrhunder­t – hatte nach den ersten Sätzen die Lacher auf seiner Seite und wurde am Ende mit viel Applaus belohnt. Neu dabei war Johannes Ritter aus Unterroth, der es bislang nicht bereut, in die Fußstapfen des Vaters zu treten. Andrea Jutz ist aus Jedesheim dazugestoß­en, „weil sie nach der Auflösung des Jedesheime­r Theaters eine neue Bühne gesucht hat“.

 ?? Foto: Regina Langhans ?? Schlagabta­usch bei der Wallfahrt (von links): Opa (Franz Konrad), Bürgermeis­ter (Armin Bergmüller), Bernd (Johannes Ritter) sowie die Pilgerinne­n Caroline Becker (Ulrike Poppele) und Jennifer Becker (Juliana Hüber).
Foto: Regina Langhans Schlagabta­usch bei der Wallfahrt (von links): Opa (Franz Konrad), Bürgermeis­ter (Armin Bergmüller), Bernd (Johannes Ritter) sowie die Pilgerinne­n Caroline Becker (Ulrike Poppele) und Jennifer Becker (Juliana Hüber).
 ??  ?? Der Damm am Nordholzer Weiher soll saniert werden. Das haben die Bucher Markt gemeinderä­te nun beschlosse­n.
Der Damm am Nordholzer Weiher soll saniert werden. Das haben die Bucher Markt gemeinderä­te nun beschlosse­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany