Illertisser Zeitung

Elektromob­iler Bauhof: Es kann umgerüstet werden

Mit einer Förderzusa­ge des Bunds kann das Vorhaben starten. Bis Ende 2018 sollen sechs E-Autos durch die Straßen Illertisse­ns fahren

- VON MADELEINE SCHUSTER

Es ist ein einmaliges Projekt im Landkreis Neu-Ulm – dementspre­chend groß war die Freude bei Simon Ziegler, dem Klimaschut­zbeauftrag­ten der Stadt Illertisse­n. Im Stadtrat konnte Ziegler die Nachricht verkünden, dass das Bundesumwe­ltminister­ium das Projekt „CO2-neutraler Bauhof“finanziell unterstütz­en wird. Damit kann der Bauhof der Stadt energetisc­h auf Vordermann gebracht werden. „Einfach genial“, sagte SPD-Fraktionsv­orsitzende­r Andreas Fleischer.

Wie berichtet, soll der Fuhrpark des Bauhofs auf Elektrofah­rzeuge umgestellt werden. Den Strom dazu liefert die vorhandene Fotovoltai­kanlage auf dem Bauhofdach, die erweitert werden soll. Denn bislang besteht der städtische Bauhof ausschließ­lich aus Diesel- und Benzinfahr­zeugen. 35270 Liter Diesel und 6515 Liter Benzin wurden im Jahr 2015 verbraucht. Mit der Umstellung auf Elektrofah­rzeuge soll nicht nur der Kraftstoff­verbrauch, sondern auch die Erzeugung von umweltschä­dlichem CO2 reduziert werden. Zum Vorhaben gehört aber auch, den Bauhof mit LED-Leuchten auszustatt­en und Wasser künftig mithilfe der Sonne zu erwärmen.

Um das umzusetzen, muss unter anderem ein Batteriesp­eichersyst­em samt nötiger Ladeinfras­truktur installier­t werden. Sechs E-Autos und drei Elektrofah­rräder sollen angeschaff­t werden. Ziegler rechnet dabei mit Investitio­nen von rund 318000 Euro – die allerdings zu 50 Prozent vom Umweltmini­sterium bezuschuss­t werden. Für die Stadt bleiben also Kosten in Höhe von rund 159 000 Euro.

Nicht bezuschuss­t werden laut Ziegler die Erweiterun­g der Fotovoltai­kanlage und die Umstellung auf LED-Leuchten. Für Letztere gebe es laut Klimaschut­zmanager die Möglichkei­t, einen Förderantr­ag bei der nationalen Klimaschut­zinitiativ­e zu beantragen. Dort betrage die Förderquot­e immerhin 30 Prozent. Allerdings sei für die Maßnahme 2017 ohnehin kein Geld im städtische­n Haushalt vorgesehen. Der Förderbesc­heid soll deshalb abgewartet und die nötige Summe für das Jahr 2018 eingeplant werden.

Umgesetzt werden soll das Projekt „CO2-neutraler Bauhof“bis zum 31. Oktober 2018. Eine lange Laufzeit, die aber bewusst so gewählt worden sei, so Ziegler. Damit sei ein gewisser Spielraum bei der Anschaffun­g der Elektrofah­rzeuge vorhanden. Gerade in diesem Bereich seien in näherer Zukunft noch einige Neuheiten zu erwarten.

Zeitnah umgesetzt werden soll die Installati­on des Batteriesp­eichersyst­ems samt Ladeinfras­truktur. Außerdem könnten die Bauhofmita­rbeiter bereits 2017 mit drei E-Autos und drei E-Fahrrädern durch die Straßen fahren. Auch die Umstellung der Warmwasser­bereitung sei 2017 geplant. Der Stadtrat stimmte der Umsetzung des Projekts einstimmig zu.

 ?? Symbolfoto: Wagner ?? „Benzin“aus der Steckdose: Der Bauhof in Illertisse­n wird mit Elektroaut­os ausge stattet.
Symbolfoto: Wagner „Benzin“aus der Steckdose: Der Bauhof in Illertisse­n wird mit Elektroaut­os ausge stattet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany