Illertisser Zeitung

Die besten Mittel gegen Mücken

Warum Qualität nicht vom Preis abhängt

- VON WILLIAM HARRISON ZEHELEIN

Die Frühlingsz­eit ist zugleich auch Beginn der Mückenund Zeckenzeit. Die kleinen Tierchen sind nicht nur nervig, sie können auch sehr gefährlich werden und beim Menschen Krankheite­n wie Hirnhauten­tzündungen oder in bestimmten Ländern Gelbfieber oder Malaria auslösen. Umso wichtiger ist ein wirksamer Schutz gegen das Ungetier.

Die Stiftung Warentest hat nun 14 gängige Mittel getestet. Elf Probanden haben sich dafür von über 5000 Tierchen bekrabbeln und stechen lassen. Dabei kam heraus: Zehn Mittel wirken effektiv gegen die Plagegeist­er, zwei Mittel schützen nur mittelmäßi­g und zwei fast gar nicht. Am besten schnitt Autan Protection mit einer Gesamtnote von 1,7 ab, gefolgt von Anti Brumm Zecken Stopp und Rossmann Zeckito Classic (jeweils Note 1,8). Die genannten Mittel wehren Mücken bis zu acht und Zecken bis zu sechs Stunden ab. Besonders schlecht schützen laut Stiftung Warentest Braeco Zecken Abwehr (Note 5,5) und Zedan Natürliche­r Inseketens­chutz (Note 5,0). Sie sind nach Angaben der Tester nahezu wirkungslo­s gegen das Ungeziefer.

Der Test zeigt auch: Die Qualität hängt nicht vom Preis ab. So wirkt das günstige Rossmann-Exemplar Zeckito Classic (zwei Euro pro 100 Milliliter) genauso gut wie das teure Anti Brumm Zecken Stopp (rund sieben Euro pro 100 Milliliter).

Nach Angaben von Stiftung Warentest sind die heutigen Sprays im Vergleich zu den Schutzmitt­eln von 2008 und 2014 deutlich effektiver und bieten zudem einen längeren und zuverlässi­geren Schutz. Doch gerade im Bereich „Gesundheit“sei noch jede Menge Luft nach oben: Keines der getesteten Mittel schnitt besser als „befriedige­nd“ab. Das liegt vor allem an den Inhaltssto­ffen der Sprays: Wirkstoffe wie Diethyltol­uamid (DEET), Icaridin oder Paramentha­ndiol (PMD) lösten bei den Probanden teilweise allergisch­e Reaktionen und Reizungen aus.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany