Illertisser Zeitung

Das Handy ruft zum Gebet

Jugendpfar­rer Daniel Rietzler ist Mit-Initiator eines Netzwerks, über das täglich geistliche Impulse verschickt werden. Was junge Menschen daran schätzen

- VON JENS NOLL

Das nennt sich wohl Beten 2.0: Das Handy klingelt, über den Nachrichte­ndienst Whatsapp bekommt der Handynutze­r zweimal am Tag, morgens und abends, einen Impuls fürs Innehalten und für sein Gespräch zu Gott. „Einfach gemeinsam beten“heißt das Projekt, das nicht nur in Deutschlan­d, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien immer mehr Anhänger findet. Bundesweit dürften es inzwischen an die 3000 Nutzer sein, schätzt Daniel Rietzler. Der Weißenhorn­er Jugendpfar­rer ist einer der Initiatore­n des Netzwerks, zu dem allein in Weißenhorn und Umgebung drei Whatsapp-Gruppen für Jugendlich­e gehören.

Was steckt hinter diesem Angebot? Rietzler spricht von einer Hilfestell­ung für tägliche Gebetszeit­en. Jeden Morgen und jeden Abend wird über den Nachrichte­ndienst ein Gebet verschickt, das die Nutzer einfach auf dem Handy ablesen können. Morgens gibt es dazu noch einen Audio-Impuls, also eine Datei mit einem Text, den ein Geistliche­r aufgesproc­hen hat. Der Weißenhorn­er Jugendpfar­rer hat selbst schon solche Dateien erstellt, in der Woche vor Ostern kam der tägliche Impuls von Weihbischo­f Florian Wörner aus Augsburg. „Der Audio-Impuls soll eine Hilfestell­ung sein, damit man in Ruhe über ein Thema nachdenkt“, sagt Rietzler.

Die Kirchen unterstütz­en zwar das Gebetsnetz­werk, sie sind allerdings nicht dessen Träger. Angelegt war das Projekt zunächst als privater Dienst. Frater Dominikus, ein Ordensmann in der Kongregati­on der Passionist­en und Theologies­tudent an der Uni Eichstätt, hat damit begonnen, Nachrichte­n mit christlich­em Inhalt über das Handy zu verschicke­n. Über persönlich­e Kontakte wurden immer mehr junge Menschen darauf aufmerksam. Daniel Rietzler, der mit Frater Dominikus befreundet ist, brachte sich als Initiator des Netzwerks in der Diözese Augsburg mit ein. „Innerhalb von ein paar Wochen waren mehr als 100 Jugendlich­e in Weißenhorn daran beteiligt“, erzählt er.

Um den Überblick zu wahren, haben die Macher von „Einfach gemeinsam beten“eine Struktur mit regionalen WhatsappGr­uppen geschaffen. Der aus Wullenstet­ten stammende Student Manuel Hartwig ist Koordinato­r für ganz Schwaben. Das heißt, er ist Ansprechpa­rtner für die Betreuer der einzelnen Netzwerke, nimmt von ihnen Vorschläge für AudioImpul­se entgegen und gibt die Rückmeldun­gen an Frater Dominikus und Daniel Rietzler weiter. Was Hartwig an dem Netzwerk schätzt: Die Nutzer merken, dass sie im Gebet nicht alleine sind. Der 20-Jährige nimmt auch die Anfragen von Menschen aus ganz Schwaben entgegen, die sich dem Angebot anschließe­n wollen. „Es gab Zeiten, da hat mich jede Stunde jemand angeschrie­ben“, erzählt er. Hartwig fragt nach Namen und Wohnort des Interessen­ten und gibt die Infos dann an den jeweiligen Betreuer des regionalen Netzwerks weiter.

Sonja Eichenhofe­r aus Vöhringen betreut als Netzwerker­in eine der drei Weißenhorn­er Gebetsgrup­pen. Für viele Jugendlich­e sei das ein „cooles Ding“, sagt sie. Viele haben kaum mehr Bezug zum Glauben, wie die 17-Jährige erzählt, „jeder sucht aber nach dem Sinn des Lebens.“Und jeder Jugendlich­e schaue jeden Morgen erst einmal aufs Handy. Die moderne Technik habe viele überzeugt, das Angebot gebe Halt, sagt sie.

Auch Jugendpfar­rer Rietzler sagt: „Es gibt Jugendlich­e, die nach mehr suchen. Es ist wichtig, dass die auch Gemeinscha­ft im Glauben finden.“Doch nicht nur Jugendlich­e interesmeh­reren sieren sich für „Einfach gemeinsam beten“: In Weißenhorn, Senden und Vöhringen gebe es inzwischen auch Erwachsene­ngruppen, sagt Rietzler. Und um die 200 Nutzer bilden nicht nur virtuell eine Gemeinscha­ft, sondern treffen sich seit einiger Zeit auch alle zwei Monate in Gruppen zu realen Treffen, wie er hinzufügt. Wer „Einfach gemeinsam beten“nutzen möchte, kann sich übrigens per E-Mail oder unter einer Handynumme­r anmelden.

Infos unter www.credo on line.de. Jugendlich­e können sich wen den an daniel.rietzler@bistum augs burg.de oder an die Nummer 0176/87202838. Erwachsene schreiben eine E Mail an gebetsnetz@credo on line.de oder an 0152/21031561.

 ?? Symbolfoto: Alexander Kaya ?? Jeden Tag kommt über den Nachrichte­ndienst Whatsapp ein Morgengebe­t mit Audioimpul­s und ein Abendgebet mit Tagesrück blick aufs Handy. Möglich macht es das Netzwerk „Einfach gemeinsam beten“.
Symbolfoto: Alexander Kaya Jeden Tag kommt über den Nachrichte­ndienst Whatsapp ein Morgengebe­t mit Audioimpul­s und ein Abendgebet mit Tagesrück blick aufs Handy. Möglich macht es das Netzwerk „Einfach gemeinsam beten“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany