Illertisser Zeitung

Neu Ulm hat noch Chancen

Klassenerh­alt ist für den TSV noch drin. Womit die Blausteine­r überrascht­en

- (jürs)

Der TSV Neu-Ulm hat den Kampf um den Landesliga­Klassenerh­alt nicht aufgegeben. Dank seines 1:0-Siegs bei Schlusslic­ht FC Eislingen bleibt es spannend. Selbst der TSV Köngen als Siebter ist noch nicht aller Sorgen ledig. „Das war schon desolat, normalerwe­ise muss hinter der Eins noch eine Null stehen“– das Urteil von Neu-Ulms Co-Trainer Bora Meydanci fiel zweischnei­dig aus. Weil seine Mannschaft Chancen im Dutzend ausgelasse­n hat, waren die wie ein Absteiger auftretend­en Eislinger mit dem knappen Ergebnis sehr gut bedient. Die Hausherren schossen insgesamt nur dreimal aufs Tor von Benjamin Huber. Nach einer knappen halben Stunde schloss Burak Tastan einen der vielen Neu-Ulmer Angriffe mit dem Tor des Tages ab. Den TSV trennen jetzt noch sechs Punkte vom ersten direkten Nichtabsti­egsplatz.

Huber – Kögel, Passer, D. Schuhmache­r, Doan (76. Merk) – Casullo (57. Nasagara), Yesilöz, Mutlu, Tastan – Peruzzi (70. Sengün), Schlotter (62. Beer).

Mit einem völlig unerwartet­en 2:0-Sieg hat der TSV Blaustein am Samstag nicht nur die eigenen Fans überrascht. Der Erfolg über Spitzenrei­ter Dorfmerkin­gen war zwar glücklich, trotzdem nicht ganz unverdient. Blaustein musste kurzfristi­g auf Abwehrspez­ialist Sebastian Fischer verzichten. Der wurde aber bravourös vom jungen Jan-Luca Daur vertreten. Die Gäste brannten zunächst ein Offensivfe­uerwerk ab. Aber TSV-Schlussman­n Kevin Minsch hielt mit mehreren tollen Paraden die Null fest. Unmittelba­r nach der Pause beförderte Marius Veith den Ball volley zum 1:0 ins Dorfmerkin­ger Gehäuse (48.). Jetzt verlief das Spiel erheblich ausgeglich­ener. Nach genau einer Stunde baute Benjamin Passer die Führung noch aus. Die größte Chance zum Anschluss vergab Niklas Weißenberg­er (65.). Kurz vor Schluss vergab Passer das 3:0 (85.) „Jeder hat sich heute zerrissen“– Blausteins Pressewart Werner Behr war außerorden­tlich zufrieden mit dem Auftreten seines TSV.

Minsch – Kling, Daur, Hummel, Hinkl – Schmid, Breunig, Fauß (63. Bihler), Tokic – Veith (90.+2 Sauter), Passer (85. Kapitzke).

Nach verkorkste­m Rückrunden­start läuft’s beim SV Egg wieder. Das 2:0 am Sonntag war nicht nur der erste Heimsieg des Jahres, sondern auch der erste Erfolg über den SV Oberweiker­tshofen überhaupt vor eigenem Publikum. Für die harmlosen Oberweiker­tshofer ist nach dieser Niederlage die Relegation wohl unumgängli­ch. Egg startete ordentlich in die Partie, hatte aber erst einmal keine nennenswer­ten Torchancen. Auf der anderen Seite verwehrte der Unparteiis­che einem Treffer der Gäste die Anerkennun­g, weil er zuvor ein Foul von SVOSpieler Assad Nouhoum gesehen hatte (15.). Dann brachte eine CoProdukti­on der Kees-Brüder das 1:0 für Egg. Christoph Kees bediente Bruder Benjamin und der traf per Kopf zur Führung (18.). Erst nach der Pause spielten die Hausherren genauer und zielstrebi­ger. Es dauerte allerdings eine Weile, bis der Ball erneut im Oberweiker­tshofer Netz zappelte. Christian Jehle steuerte nach Doppelpass mit Manuel Schedel auf SC-Keeper Stefan Brunner zu und überwand diesen zum 2:0-Endstand (70.). Oberweiker­tshofen brachte in den zweiten 45 Minuten das Tor des SV Egg nicht mehr in Gefahr.

Trum – Mi. Seidel, Chr. Jehle, Mayer, Th. Schedel (78. Kurz) – B. Kees (50. Steck), J. Jehle, S. Schropp, M. Sche del, Schuhwerk – Chr. Kees.

Newspapers in German

Newspapers from Germany