Illertisser Zeitung

Zwei Schulen – ein Haus

Nach knapp acht Jahren Bauzeit zeigt sich sowohl die Real- als auch die Mittelschu­le in Babenhause­n mit neuer bunter Außenfassa­de. In dieser Zeit hat sich jedoch vor allem innen einiges getan. Ein Überblick

- VON FELICITAS MACKETANZ (wir berichtete­n).

Zwei Schulen – ein Gebäude und ein Ergebnis: In Babenhause­n wurden gestern nach etwa acht Jahren Bauzeit die Real- und die Mittelschu­le eingeweiht. Die Kosten für alle Maßnahmen, die innerhalb dieser acht Jahre anstanden: knapp 22 Millionen Euro, neun Millionen Euro hat die Schulerwei­terung gekostet, die Generalsan­ierung schlägt mit 13 Millionen Euro zu Buche. Der Freistaat beteiligt sich an der Sanierung mit etwa 3,5 Millionen Euro, der Kreis zahlt rund vier Millionen Euro. Aber was wurde im Rahmen der Generalsan­ierung eigentlich alles gemacht? ● Die bunte Außenansic­ht des Schulhause­s ist etwas ganz Besonderes. Denn über das Erscheinun­gsbild des Gebäudes durften die Schüler selbst entscheide­n

Außerdem wurde die Fassade energetisc­h erneuert. Die Schulen bekamen zudem neue Fenster. ● Ebenfalls von außen sichtbar sind die Flachdäche­r, die saniert wurden. ● Erneuert werden musste auch die Heizung, die laut Bürgermeis­ter Otto Göppel auf dem Stand der 1970er-Jahre war. „Es war höchste Zeit, die Schule auf Vordermann zu bringen“, sagte Göppel gestern während seiner Rede vor Schülern, Lehrern, Elternbeir­äten und Ehrengäste­n. Schon von außen habe die Schule nun ein freundlich­es Gesicht. In Zukunft wird das Ge- mit einem Blockheizk­raftwerk beheizt. Und auch die gesamte Haustechni­k wurde auf den neuesten Stand gebracht, genauso die Sanitär-Anlagen. ● Sowohl die Anton Fugger Realschule als auch die Mittelschu­le haben außerdem je drei neue IT-Räume bekommen. Aber auch die Werkräume und die Fachräume für die Naturwisse­nschaften erscheinen jetzt im neuen Glanz und mit modernster Ausstattun­g. 30 Klassenzim­mer sind laut Realschull­eiter Martin Rister im gesamten Schulkompl­ex generalsan­iert worden. ● Ganz wichtig für eine Schule ist auch die Aula. Diese wurde im Laufe der Generalsan­ierung neu gemacht, genauso die Hausmeiste­rräume. Der Pausenbere­ich wurde von ehemals 270 auf 850 Quadratmet­er vergrößert. Die Halle kann nun auch für andere Veranstalt­ungen, zum Beispiel von Vereinen, genutzt werden. ● Ein sicherheit­stechnisch­er Faktor ist der Brandschut­z einer Schule, zumal es im Jahr 2015 schon einmal in dem Gebäude gebrannt hat. Damals war ein Schwelbran­d auf einem Flachdach der Mittelschu­le ausgebroch­en. Die Feuerwehr musste eingreifen, um Schlimmere­s zu verhindern. Mittlerwei­le soll das Schulhaus den heutigen An- des Brandschut­zes entspreche­n, denn auch diese wurden angepasst. ● Des Weiteren wurden neue Türen eingebaut, Böden verlegt, Systemtren­nwände gezogen, Sonnenschu­tz-Maßnahmen installier­t sowie jede Menge Maler-, Fliesen- und Trockenbau­arbeiten geleistet. ● Die beiden Schulen sind jetzt außerdem für Rollstuhlf­ahrer problemlos erreichbar – sie sind barrierefr­ei. Landrat Hansbäude Joachim Weirather sagte bei der Einweihung­sfeier der Schulen, dass er die Bauzeit als eine „anstrengen­de Phase“miterlebt habe. „Das Generalsan­ierungspro­jekt war eines der anspruchsv­ollsten im Landkreis Unterallgä­u“, sagte er. Doch anders als in vielen Orten, in denen Schüler in Containern unterricht­et werden, wenn das Schulhaus saniert wird, herrsche in Babenhause­n ein selbstbewu­sster Grundgedan­ke, sagte der Landrat. Denn die Schüler wurden in den acht Jahren auf einer „Bauforderu­ngen stelle“und nicht in Containern unterricht­et. „Das war gar nicht so einfach.“Das Ergebnis kann sich sehen lassen, finden die beiden Schulleite­r Wolfgang Ostermann (Mittelschu­le) und Martin Rister, die sich zum Schluss der Veranstalt­ung noch ein humorvolle­s Wortgefech­t auf der Bühne lieferten und nochmals alle Baumaßnahm­en auflistete­n. So sagte Ostermann beispielsw­eise, dass mehr als fünf Hektoliter Kaffee in der Bauzeit gekocht werden mussten.

 ?? Foto: Siegfried Rebhan ?? Zwei Schulen, ein Gebäude: Sowohl die Mittelschu­le als auch die Anton Fugger Realschule in Babenhause­n wurden saniert. Das Ergebnis ist ein modernes Schulhaus mit Platz für etwa 1000 Kinder und Jugendlich­e.
Foto: Siegfried Rebhan Zwei Schulen, ein Gebäude: Sowohl die Mittelschu­le als auch die Anton Fugger Realschule in Babenhause­n wurden saniert. Das Ergebnis ist ein modernes Schulhaus mit Platz für etwa 1000 Kinder und Jugendlich­e.
 ??  ??
 ??  ?? Martin Rister
Martin Rister

Newspapers in German

Newspapers from Germany