Illertisser Zeitung

Arbeiten Stadträte bald mit Tablets in der Sitzung?

Senden will die Ratspost digitalisi­eren. Was sich die Verwaltung erhofft

- (ahoi)

Stapelweis­e Sitzungsun­terlagen gehören zur Tätigkeit im Sendener Stadtrat. Das könnte sich bald ändern: Denn die Stadtverwa­ltung wird auf Antrag der CSU prüfen, ob und in welcher Form die Dokumente künftig elektronis­ch zur Verfügung gestellt werden können.

Die Daten auf Notebook oder Tablet zu haben, spare Zeit und Geld, begründete die Fraktion ihren Antrag, dem der Hauptaussc­huss des Stadtrats am Dienstag zustimmte. Der Zweite Bürgermeis­ter Josef Ölberger bestätigte, dass das moderne Verfahren weniger Aufwand bedeuten würde. Denn das Zusammenst­ellen, Kopieren und Austragen der Sitzungsun­terlagen könne einen halben Tag dauern. Zunächst soll nun abgefragt werden, wie viele Räte bei der Umstellung mitgehen würden. „Wer weiterhin Papier haben möchte, soll es auch kriegen“, forderte Hans-Manfred Allgaier (CFW/FWG). „Nicht bloß halbe Sachen“wollte hingegen Anton Leger (BiSS) machen. Wenn die Hälfte weiterhin Papier bevorzuge, sei die Ersparnis gleich Null. „Wir sind alle so technikaff­in, dass wir da mitgehen werden“, sagte hingegen Heinz-Peter Ehrenberg (Grüne). Es brauche aber eine kostengüns­tige Lösung, um die Sicherheit der Daten zu gewährleis­ten. Theodor Walder (CSU) ergänzte: Die Software müsse eine Suchfunkti­on und die Möglichkei­t beinhalten, sich Notizen zu machen. Die Stadtverwa­ltung geht davon aus, dass es bis zum nächsten Jahr dauert, bis ein entspreche­ndes System gefunden ist. Ob dazu auch eigene Hardware, etwa Tabletcomp­uter, gekauft werden sollen, ist noch nicht entschiede­n. Darüber hinaus hat das Gremium dem Kauf eines neues Fahrzeugs für die Feuerwehr zugestimmt. Bereits im vergangene­n Jahr erhielt die Wehr das Okay für zwei neue Wechsellad­erfahrzeug­e im Wert von 324000 Euro. Nun erteilt die Stadt einer Ulmer Firma den Auftrag für einen Teleskopla­der für rund 57000 Euro. Dieser soll flexibel auf die beiden baugleiche­n Fahrzeuge montiert werden können. Im Umgang mit einem separaten Lader seien die Feuerwehrl­eute bereits geschult, zudem komme die Lösung günstiger als ein fest eingebaute­r Teleskopla­der, teilte die Verwaltung mit.

 ?? Symbolfoto: tsn zeh ?? Die Sendener CSU möchte mit Tablets die Papierflut eindäm men.
Symbolfoto: tsn zeh Die Sendener CSU möchte mit Tablets die Papierflut eindäm men.

Newspapers in German

Newspapers from Germany