Illertisser Zeitung

Gefährlich­e Abkühlung

Zum dritten Mal haben Unbekannte das Schloss an einem Fallenstoc­k im Kaulakanal aufgebroch­en – um im Gewässer zu baden, vermuten die Betreiber. Warum das gefährlich ist

- VON MADELEINE SCHUSTER

Rund um den Kaulakanal auf Höhe Herrenstet­tens ist es idyllisch: Wald und Wiesen umgeben das Gewässer, das an dieser Stelle über den Illerkanal fließt. Bei schönem Wetter ist die Gegend nicht nur bei Spaziergän­gern beliebt. Auch viele Jugendlich­e nutzen die Grünfläche­n am Kanal, um an warmen Tagen zu entspannen, sagt Max Fischer. Fischer, der sich an Kaulakanal und Mühlbach um Stauwehre kümmert, hält das für nicht weiter problemati­sch – hätten Unbekannte nicht zum wiederholt­en Mal das Vorhängesc­hloss am dortigen Fallenstoc­k aufgebroch­en.

Fischer glaubt, dass Jugendlich­e das Schloss gewaltsam öffnen und die Stauwand herablasse­n, um sich dadurch eine Art Badesee aufzustaue­n. Denn der Fallenstoc­k befindet sich dort vor einem Überlaufbe­cken, das sich bei abgesenkte­r Stauwand füllt. Ist das Becken „voll“, laufe das überschüss­ige Wasser in den Illerkanal.

Zum dritten Mal innerhalb eines Jahres sei das Schloss vergangene Woche geknackt worden. Schäden in der Natur könnten die Unbekannte­n zwar nicht anrichten. Trotzdem ärgert sich Fischer über den Vandalismu­s. Denn den am Kanal angeschlos­senen Kraftwerke­n fehle dadurch nicht nur Wasser – der vermeintli­che Badespaß ist auch gefährlich.

„Wird die Schleuse wieder geöffnet, könnte der Sog den Badenden unter Wasser ziehen“, sagt Fischer, der Betriebsle­iter der Illertisse­r Vogtmühlen ist. Das Unternehme­n betreibt selbst vier Kraftwerke am Mühlbach, in den das Wasser des Kaulakanal­s auf Höhe Herrenstet­tens fließt. Auch Albert Vogt, Geschäftsf­ührer der Vogtmühlen und Vorsitzend­er des Altenstadt­er Kanalverba­nds, der für die Wehranlage­n am Mühlbach zuständig ist, warnt vor möglichen Gefahren: „Im Kaulakanal fließt das Wasser mit einer ordentlich­en Geschwindi­gkeit. Es hat eine enorme Kraft.“ Vogt unterstrei­cht deshalb, dass Baden dort verboten ist. Das gelte auch für den Illerkanal. „Der Kanal ist tückisch, das kann lebensgefä­hrlich sein.“

Betriebsle­iter Max Fischer hat den Vandalismu­s nicht nur deshalb bei der Polizei gemeldet. „Jedes neue Schloss, das wir anbringen müssen, kostet uns rund 80 Euro“, sagt er. Die Polizei schätzt den entstanden­en Schaden bislang auf rund 250 Euro.

Vergangene Woche wollten die Verursache­r diesbezügl­ich wohl vorsorgen: „Sie haben ein eigenes Schloss mitgebrach­t und befestigt“, sagt Fischer. Das Problem: „Jetzt kann ich es nicht mehr öffnen.“

Sog könnte Badende unter Wasser ziehen Kaulakanal und Mühlbach

● ●

 ?? Foto: Madeleine Schuster ?? Der Fallenstoc­k im Kaulakanal auf Höhe Herrenstet­tens kann per Hand gesteuert werden: Die Stauwand wird zur Regulierun­g des Wassers angehoben oder gesenkt. Leicht sinnige Jugendlich­e, glauben die Betreiber, machen sich das zunutze, um das Wasser...
Foto: Madeleine Schuster Der Fallenstoc­k im Kaulakanal auf Höhe Herrenstet­tens kann per Hand gesteuert werden: Die Stauwand wird zur Regulierun­g des Wassers angehoben oder gesenkt. Leicht sinnige Jugendlich­e, glauben die Betreiber, machen sich das zunutze, um das Wasser...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany