Illertisser Zeitung

Auf den Hund gekommen

Fernseh- oder Radioprogr­amme wie Dog TV und Hallo Hasso haben Hunde und deren Besitzer als Publikum entdeckt. Sie verspreche­n ihnen so manches. Was der bekannte Hundetrain­er Martin Rütter davon hält

- VON TILMANN P. GANGLOFF (Vox) Hallo Hasso, Dog TV Hallo Hasso Hallo Hasso Dog TV

Radio oder Fernsehen für Hunde? Ja, das gibt’s. Und nicht nur das. Martin Rütter etwa erzählt gerne während seines Bühnenprog­ramms von einem Bildschirm, den man am Lieblingsp­latz des Hundes aufstellt, wenn man zur Arbeit muss. „Aus dem Büro kann man den Hund dann anrufen und ihm Hallo sagen.“Rütter ist dank seiner TV-Sendung „Der Hundeprofi“und regelmäßig­er Tourneen der bekanntest­e deutsche Hundetrain­er. Den Bildschirm hält er für Quatsch – und auch Radio- oder TV-Angebote für Hunde sieht er überaus kritisch.

Rütter erklärt auch warum, dazu später mehr. Zunächst einmal: Seitdem es vor kurzem Berichte über das Digitalrad­io das sich via Internet abspielen lässt, gab, diskutiere­n nicht nur Hundefreun­de: Was bringen solche Programme eigentlich? Nach dem vor knapp drei Jahren gestartete­n (verbreitet über das Fernsehpak­et der Telekom) ist seit April auf cken. Aber das seien Ausnahmen. Und: „Bei den meisten Tieren verpufft der Pseudo-Beschäftig­ungseffekt ganz flott“, sagt Rütter. oder brauche kein Mensch – und kein Hund.

Für den Hundetrain­er, der im Rahmen seiner Wintertour­nee mit seinem Programm „Freispruch“am 22. Februar 2018 auch nach Augsburg kommt, liegen die Sender trotzdem im Trend: „Es ist eine typische Zivilisati­onskrankhe­it, dass wir versuchen, sämtliche Probleme mit technische­n Hilfsmitte­ln zu lösen.“Und an dieser Stelle muss nun auch erklärt werden, warum der Bildschirm so sinnlos ist, mit dem Herrchen oder Frauchen vom Büro aus Kontakt zu seinem oder ihrem Hund aufnehmen kann.

Rütter also sagt: „Das ist nicht nur gaga, sondern sogar kontraprod­uktiv: Der Hund freut sich, weil er die Stimme von Herrchen oder Frauchen hört, und ist dann enttäuscht, weil gar keiner da ist. Außerdem sind die Tiere ja nicht doof. Wenn mein Hund mich im Fernsehen

„Gibt es eine permanente Geräuschqu­elle, kann sich der Hund nicht entspannen.“Martin Rütter „Der Hund freut sich, weil er die Stimme vom Herrchen hört, und ist dann enttäuscht, weil gar keiner da ist.“

Martin Rütter

 ?? Foto: Imago ?? Hunde als Fernsehzus­chauer? Dog TV sendet für sie sogar Lehrfilme, mit deren Hilfe die Tiere lernen sollen, wie sich ein vorbild licher Vierbeiner verhält, wenn der Postbote klingelt.
Foto: Imago Hunde als Fernsehzus­chauer? Dog TV sendet für sie sogar Lehrfilme, mit deren Hilfe die Tiere lernen sollen, wie sich ein vorbild licher Vierbeiner verhält, wenn der Postbote klingelt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany