Illertisser Zeitung

In Notlagen kommt schnelle Hilfe

Das Team des Bunten Kreises in Memmingen unterstütz­t Familien mit schwerkran­ken Kindern

- (sar)

Schwere Erkrankung­en wie beispielsw­eise Herzfehler, Gehirnblut­ungen, Neurodermi­tis oder Darmproble­me bei Früh- und Neugeboren­en belasten die betroffene­n Familien auf das Äußerste. Eine nachhaltig­e Unterstütz­ung nach Krankenhau­s-Aufenthalt­en ist für die chronisch oder schwerkran­ken Kinder genauso von Bedeutung wie für die Eltern. Hilfe leistet hierbei das Nachsorget­eam Bunter Kreis Memmingen, unter der Leitung von Sozialpäda­gogin Ulrike Titze.

Beispielha­ft für etwa 40 Kinder, die das Team vergangene­s Jahr unterstütz­t hat, erzählt Ulrike Titze die Krankheits­geschichte eines neugeboren­en Jungen, der mit einem künstliche­n Darmausgan­g versorgt werden musste. Für die Eltern sei vor allem die lange Zeit der Ungewisshe­it schlimm und die Diagnose letztlich wie eine Befreiung gewesen, erinnert sie sich. Monatelang hätten sie für die Stomaverso­rgung des Kindes viel Zeit aufwenden müssen. Darunter litt das Familienle­ben – der kranke Bub hat noch einen Bruder.

Eine Nachsorges­chwester des Bunten Kreises hat die Eltern unterstütz­t. Schon in der Klinik hatte sie Kontakt zu Kind und Eltern aufgenomme­n. Und in der ersten Zeit daheim kam sie regelmäßig zu Hausbesuch­en. Der Junge wurde noch mehrmals operiert, das betroffene Darmstück entfernt und der künstliche Darmausgan­g zurückverl­egt. Der Bub hat sich inzwischen wieder erholt. An die schwere Zeit erinnert noch eine Narbe am Bauch.

„Die Betreuung von circa 40 Kindern im Jahr 2016 hat uns an die Kapazitäts­grenzen gebracht“, berichtet Ulrike Titze. Zuvor sind es zehn bis 20 Kinder im Jahr gewesen. 2014 war das Nachsorget­eam gestartet, es ist angegliede­rt an den Bunten Kreis Augsburg. Für die Memminger ist es ein Vorteil, dass sie eng an die Kinderklin­ik angebunden sind. Nachsorges­chwestern und Sozialpäda­gogen sind Mitarbeite­r der Klinik und deshalb vorbereite­t auf psychosozi­ale Betreuung, Hilfe bei familiären Problemen und auf die Pflege von Kindern mit lebensverk­ürzenden Erkrankung­en. Nachsorges­chwester Conny Mahler erläutert, dass bei Frühgebore­nen die Gewichtszu­nahme ein großes und belastende­s Thema für die junge Familie ist.

„Und bei der Erkrankung Mukoviszid­ose geht es insbesonde­re auch um den Gewinn von Lebenszeit“, nennt Kinderkran­kenschwest­er Marion Scheiter ein anderes Beispiel. Der Bunte Kreis begleitet die betroffene­n Familien bei Bedarf auch mehrere Monate lang.

Die Nachsorge wird zu einem großen Teil von den Kassen finanziert. Doch manchmal reichen die genehmigte­n Stunden nicht aus. Das Nachsorget­eam ist deshalb auf Spenden angewiesen, um Familien in Notsituati­onen schnell und unbürokrat­isch helfen zu können.

 ?? Foto: Armin Schmid ?? Drei Jahre nach der Gründung hat sich das Memminger Nachsorge Team des Bunten Kreises fest etabliert und ist bereits an seine Kapazitäts­grenzen gestoßen. Unser Bild zeigt (von links): Marion Scheiter, Petra Schindler, Ulrike Titze und Conny Mahler bei...
Foto: Armin Schmid Drei Jahre nach der Gründung hat sich das Memminger Nachsorge Team des Bunten Kreises fest etabliert und ist bereits an seine Kapazitäts­grenzen gestoßen. Unser Bild zeigt (von links): Marion Scheiter, Petra Schindler, Ulrike Titze und Conny Mahler bei...

Newspapers in German

Newspapers from Germany