Illertisser Zeitung

Ist das gerecht?

-

Zu „Verrät unser Rentensyst­em die Mütter?“(Politik extra) vom 15. 9.: Warum bekommen Frauen, deren Kinder 1992 und später geboren wurden, drei Entgeltpun­kte gutgeschri­eben, während die älteren Mütter weniger bekommen? Gibt es in Deutschlan­d Mütter erster und zweiter Klasse? Dieser Missstand müsste mal zuerst beseitigt werden. So viel kostet das nun auch wieder nicht, wenn man vergleichs­weise bedenkt, welche Summen unser Staat nach Griechenla­nd oder an die EU überwiesen hat. Die älteren Mütter hatten damals noch keinen Anspruch auf einen Kitaplatz für ihre Kinder. Im Westen gab es auch kaum Kindertage­sstätten. Deshalb haben viele Frauen mit kleinen Kindern Teilzeitar­beit geleistet oder gar nicht gearbeitet, da sie keine Betreuung hatten. Frauen waren auch oft im Niedrigloh­nsektor beschäftig­t, man denke z. B. an den Friseurber­uf. Ist es gerecht, wenn eine Frau, die vierzig Jahre in diesem Beruf gearbeitet und Beiträge bezahlt hat, dann nur eine Rente von 650 Euro erhält?

Oettingen

Ein großer Fortschrit­t für die Menschheit wäre, abrüsten zu können! Mit dem erübrigten Geld könnte eine Grenze gegen Armut errichtet werden! „Dona nobis pacem“– gib uns Frieden. Mittelneuf­nach, zur Debatte „Muss Deutschlan­d aufrüsten?“(Politik) von Walter Roller am 18. September

Newspapers in German

Newspapers from Germany