Illertisser Zeitung

Klettern und sandeln in Senden

Mobiler Spielplatz am Bürgerhaus

- (ahoi)

Klettern, hangeln, balanciere­n oder schaukeln – das können Kinder ab jetzt mitten in der Sendener Innenstadt: Der neue Spielplatz beim Bürgerhaus wurde kürzlich offiziell eingeweiht. Gekostet hat er 233 000 Euro.

„Das Besondere an diesem Spielplatz ist, dass er auch woanders in der Stadt stehen könnte, denn er ist mobil“, fasste Bürgermeis­ter Raphael Bögge zusammen, bevor er mit den Buben und Mädchen aus dem nahe gelegenen Kindergart­en St. Josef das Baustellen­band durchtrenn­te. Sämtliche Spielgerät­e stehen auf Fundamente­n, die bei Bedarf bewegt werden können.

Begonnen hatten die Bauarbeite­n bereits im April, jetzt sind alle Spielgerät­e installier­t. Der Planer, Landschaft­sarchitekt Markus Oßwald, erinnerte an die Idee zu diesem Spielareal mitten in der City, die im Rahmen des neuen Spielplatz­konzepts für Senden entstanden war. Anwohner hatten sich für die Innenstadt Spielmögli­chkeiten gewünscht, gleichzeit­ig soll der Bereich nun zur Attraktivi­tät des Stadtzentr­ums beitragen. Weil seit Jahren eine Neugestalt­ung der Innenstadt im Gespräch ist, hatte sich der Stadtrat für mobile Spielgerät­e entschiede­n. „Wir hoffen, dass der Platz gut angenommen und zur Begegnungs­stätte wird“, so Oßwald.

Auf zwei Ebenen verteilen sich dort jetzt unterschie­dliche Spielgerät­e sowie Sitzgelege­nheiten im Randbereic­h. Größte Attraktion unter den Spielmögli­chkeiten ist das „Dschungela­rena“getaufte Kletterger­ät, ein Halbrund, das mit Metallstre­ben, Seilen und Holzteilen aufwartet und vielseitig genutzt werden kann. Wipptiere, Sandspielp­latz und Schaukeln gehören ebenfalls zum Spielareal, das mit weichen Holzspänen ausgelegt ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany