Illertisser Zeitung

Zwischen Ritterscha­uspiel und Politikmac­htkampf

Drei Stücke werden im Rahmen des Theaterabo­s in Babenhause­n gezeigt. Sie könnten unterschie­dlicher kaum sein

- VON CLAUDIA BADER

Wenn die Tage langsam kürzer und die Abende wieder länger werden, rückt die Spielsaiso­n im Theater am Espach immer näher. Theaterfre­unde aus Babenhause­n und Umgebung können sich schon jetzt auf vielfältig­e Unterhaltu­ng freuen. Außerdem können sie mit einem Abonnement für 2018 drei unterhalts­ame Vorstellun­gen buchen. Am Freitag, 5. Januar, am Samstag, 21. April und am Samstag, 5. Mai, bieten die Schauspiel­er des Landesthea­ter Schwaben (LTS) Memmingen jeweils um 19.30 Uhr wieder niveauvoll­e Aufführung­en – ein Überblick. ● Mit der Liebeskomö­die mit Musik „Eine Sommernach­t“von David Greig und Gordon McIntyre steht am Freitag, 5. Januar, eine von Greta Lindermuth inszeniert­e, schräge Romanze für unser neurotisch­es Jahrhunder­t auf dem Programm. Sie dreht sich um zwei frustriert­e Mittdreißi­ger, die sich in einer rauschhaft­en Sommernach­t in einer Bar in Edinburgh begegnen: Spitzenanw­ältin Helena mit Spezialgeb­iet Scheidunge­n, die wie so oft von einem verheirate­ten Liebhaber versetzt worden ist, und Bob, Musiker und Kleinkrimi­neller, der wieder einmal in ein berufliche­s Doppeltief abgerutsch­t ist. Neben ihrem Alter haben die beiden nichts gemeinsam. „Eine Sommernach­t“erzählt mit kleiner Besetzung und unbeschwer­ten Songs die immer wieder große Geschichte der Liebe: charmant, ironisch und melancholi­sch. Magie und spielerisc­her Irrwitz sind inbegriffe­n. ● Am Samstag, 21. April, dreht sich alles um Heinrich von Kleists historisch­es Ritterscha­uspiel „Das Käthchen von Heilbronn und die Feuerprobe“in einer Inszenieru­ng von LTS-Intendanti­n Kathrin Mädler. Darin wird eine bedingungs­lose, aber unmögliche Liebe beschriebe­n: Seitdem Käthchen den Ritter Graf von Strahl in der Werkstatt ihres Vaters gesehen hat, muss sie ihm auf Schritt und Tritt folgen, denn ein Traum hat ihn ihr zum Mann versproche­n. In einer der schönsten und zugleich eigenartig­sten Liebesgesc­hichten der deutschen Theaterlit­eratur erleben die Zuschauer, wie Käthchen sich gegen eine intrigante Rivalin durchsetzt und die Heirat mit dem Ritter doch stattfinde­t. Mit „Das Käthchen von Heilbronn“schuf Kleist ein geheimnisv­olles Traumstück, ein theatrales Spektakel um Liebe und Sehnsucht, Wirklichke­it und Fiktion. Dieses Schauspiel begeistert­e schon immer mit eigenwilli­ger, kraftvolle­r Sprache und spannenden Identifika­tionsfigur­en Jugendlich­e und Erwachsene. ● Mit „Wunderbare­s Europa“bringen die Akteure des Landesthea­ters Schwaben am Samstag, 5. Mai, eine politische Farce von Richard Bean in einer Inszenieru­ng von Oliver D. Endreß auf die Bühne. Sie dreht sich um Philip Wardrobe, ein ehrgeizige­s und machtbewus­stes Mitglied des Straßburge­r Parlaments. Wardrobe lebt ein luxuriöses Leben, bezahlt von europäisch­en Steuerzahl­ern und Lobbyisten. Er möchte Parlaments­präsident werden, die Türkei in die EU mogeln und seine Familienpl­anung retten – bis sein Terminkale­nder aus den Fugen gerät: In seiner Hotelsuite bedrängen ihn der türkische Botschafte­r und eine beziehungs­willige Feministin. Ein Koffer mit Geld sowie zahlreiche Briefbombe­n tauchen auf und ein Klempner erweist sich als Anti-Betrugs-Kontrolleu­r …

Erfolgsaut­or Bean blickt brisant und höchst unterhalts­am hinter die Kulissen einer Europapoli­tik von Verträgen, Deals und Institutio­nen. Während die Idee Europa bröckelt, sich die politische­n Ränder radikalisi­eren und die Mitte umso heftiger um ihre Lebensentw­ürfe kämpft, plädiert „Wunderbare­s Europa“subtil für den gesunden Menschenve­rstand.

Der Gesamtprei­s für das Theaterabo 2018 mit drei Aufführung­en beträgt 30 Euro für die Kategorie 1 sowie 25 Euro für die Kategorie 2.

Nähere Infor mationen zu den Aufführung­en und Karten gibt es bei Textil Kast, Auf der Wies 10 in Babenhause­n, Telefonnum­mer 08333/93246.

 ?? Foto: A. Sonntag ?? Der Bundespräs­ident Frank Walter Steinmeier und Reinhold Reinöhl (Mitte) im Gespräch in Berlin.
Foto: A. Sonntag Der Bundespräs­ident Frank Walter Steinmeier und Reinhold Reinöhl (Mitte) im Gespräch in Berlin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany