Illertisser Zeitung

Das sind die Alternativ­en zum Wahl O Mat

Was der Musikgesch­mack über die politische­n Präferenze­n sagt? Das kann man online testen

- VON DORINA PASCHER UND ANJA RINGEL oben) (siehe

Den Wahl-O-Mat kennt mittlerwei­le schon fast jeder. Das Projekt der Bundeszent­rale für Politische Bildung (BPB) ist eines der seriöseste­n Angebote, die einen zur Wahlentsch­eidung bringen können. Doch neben dem Wahl-O-Mat gibt es mittlerwei­le noch andere Apps und Online-Tests für die Bundestags­wahl 2017. Hier ein Überblick: Ergebnis natürlich nicht allzu Ernst nehmen. der Tester aber noch Fragen zu Alter, Geschlecht oder dem Bildungsab­schluss beantworte­n. Die Ergebnisse werden ähnlich wie beim Wahl-O-Mat in der relativen Prozentzah­l angegeben. Fazit: Ein seriöses Tool, das sicherlich bei der Wahlentsch­eidung helfen kann. Positiv ist auch die Funktion, seine eigene Position in Bezug auf verschiede­ne Thematiken wie Bildung oder EU mit den Positionen der Parteien zu vergleiche­n. geben?“mehr Hintergrun­dwissen. Nach 30 Fragen zeigt die App an, welche Parteien die gleichen Antworten wie der Tester gegeben hat. Zusätzlich bietet die App eine Begründung durch die Parteien. Fazit: Informativ­er als gedacht und die Handhabung ist sehr intuitiv. ● Die auf den ersten Blick eher wenig profession­ell wirkende Seite hat ein interessan­tes Konzept: Bei dem Online-Test können die Nutzer Abstimmung­en aus der vergangene­n Legislatur­periode mit der eigenen Einstellun­g vergleiche­n. Das ist zwar eine gute Idee, aber leider hapert es an der Umsetzung. Denn die Fragen sind so komplizier­t gestellt, dass einem nach kurzer Zeit der Spaß vergeht. Der Test bietet viele Informatio­nen zu den einzelnen Themen. Fazit: Sehr gute Idee für alle, die sich noch tiefer mit politische­n Fragen auseinande­rsetzen wollen. Doch gleichzeit­ig wird viel Fachwissen vorausgese­tzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany