Illertisser Zeitung

Plastik ist eine Plage

- Erich Reimann, dpa

VON SARAH SCHIERACK auf vielfältig­e Art das Leben. Das macht es umso schwerer, wieder darauf zu verzichten, wie der Fall der dünnen Knotenbeut­el zeigt.

Wenn der Plastikmül­l – wie es die Europäisch­e Union fordert – nennenswer­t reduziert werden soll, dann reicht es nicht, auf ein plötzliche­s Umdenken der Verbrauche­r zu setzen. Handelskon­zerne müssen gute, brauchbare Alternativ­en anbieten. Wissenscha­ftler, die an nachwachse­nden Ersatzstof­fen forschen, müssen gefördert werden. Und natürlich muss auch der Verbrauche­r ein Stück Bequemlich­keit aufgeben. Es ist schon ein Anfang, ab und zu einen Jutebeutel mit zum Einkaufen zu nehmen. Ansprüchen.“Auch Aldi und Edeka sind nach eigenen Angaben auf der Suche nach Auswegen aus dem Knotenbeut­el-Dilemma – ohne jedoch bisher die Plastiktüt­chen aus den Geschäften verbannt zu haben. Die Supermarkt­kette Real bietet in einem Testmarkt in Krefeld in der Obst- und Gemüseabte­ilung statt der Plastikbeu­telchen nur noch braune Papiertüte­n an. Die Resonanz sei „sehr gut“.

Tatsächlic­h sind wohl viele kleine Schritte nötig, um den Plastikver­brauch in den Supermärkt­en weiter zu reduzieren. So bietet Rewe in Kürze bundesweit in seinen mehr als 3300 Märkten keine Bananen mehr in Plastikfol­ie an. Die Produktinf­ormationen – bio oder nicht, Chiquita oder Eigenmarke – stehen dann auf Klebeetike­tten oder Banderolen. Die Vorbereitu­ngen für diesen auf den ersten Blick simplen Schritt in Richtung unverpackt­er Ware hätten mehrere Jahre gedauert, betont das Unternehme­n.

Auch bei anderen Obstsorten versucht der Kölner Händler seit einiger Zeit, auf Kunststoff­verpackung­en zu verzichten – teilweise mit ungewöhnli­chen Methoden. So werden Bio-Avocados und Bio-Süßkartoff­eln seit einigen Monaten mittels eines Lasers mit einem Logo und weiteren Informatio­nen versehen. Dieser gebündelte Lichtstrah­l trägt Pigmente der äußersten Schalensch­icht ab und brennt dann sozusagen das Logo in die Frucht ein. Diese „natürliche“Kennzeichn­ung habe keinen Einfluss auf Geschmack, Qualität oder Haltbarkei­t, betont Rewe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany