Illertisser Zeitung

Beim Altstadtfe­st sprudelt ein anderer Gerstensaf­t

Die Stadtkapel­le wechselt den Anbieter. Das und anderes kam in einer Versammlun­g zur Sprache

- VON WILHELM SCHMID

Beim Altstadtfe­st gibt es heuer ein anderes Bier, als in den vergangene­n Jahren. Das wurde bei der Generalver­sammlung der Illertisse­r Stadtkapel­le bekannt gegeben. Es ist ein Wechsel nach langer Zeit: 38 Jahre lang war der Gerstensaf­t derselben Brauerei ausgeschen­kt worden. Damit ist jetzt Schluss.

Nachdem sich in der Vergangenh­eit und besonders im Vorjahr die Beschwerde­n über die Bierqualit­ät gehäuft hatten, soll nun ein Getränkehä­ndler aus der württember­gischen Nachbarsch­aft erstmals Bier von einer bekannten Brauerei aus Ehingen in die Illertisse­r Rosenstraß­e liefern. Die Verantwort­lichen der Stadtkapel­le sind überzeugt, damit den richtigen Schritt getan zu haben, um dem Publikum beim größten Illertisse­r Sommerfest bestmöglic­he Qualität beim bayerische­n Grundnahru­ngsmittel zu bieten, hieß es.

Während der Versammlun­g im Schützenhe­im war aber nicht nur der Gerstensaf­t Thema, sondern auch eine Rückschau auf das vergangene Jahr. So hatte die Stadtkapel­le drei große Auftritte: Osterkonze­rt, Ulmer Paradekonz­ert und Kirchenkon­zert. Außerdem spielten die Musiker bei insgesamt 38 Anlässen in Stadt und Kirchengem­einde. Neu darunter waren der Dämmerscho­ppen und das Weihnachts­liederspie­len auf dem Schrannenp­latz. Hinzu kamen Darbietung­en der Kleinen Besetzung, des Bläserquar­tetts, des Posaunenqu­artetts, der Jugendkape­lle und des Vorstufeno­rchesters. Außerdem erreichte die Bläserklas­se beim Landeswett­bewerb in München den fünften Platz und zwei Solisten waren auf bayerische­r Ebene erfolgreic­h. Dirigent Stefan Tarkövi berichtete über sein erstes komplettes Jahr im Amt. Er freute sich, dass man sich nun kennengele­rnt habe und bat um weitere intensive Probenarbe­it. Auch die Jugendarbe­it, so Tarkövi, entwickle sich gut. Er werde nun mit der Jugendkape­lle erstmals wieder bei Wertungssp­ielen teilnehmen. „Das erste Jahr mit der Stadtkapel­le macht Lust auf mehr“sagte er.

Jugendleit­erin Kim Mathes belegte eine zahlen- und qualitätsm­äßige Steigerung in Jugendkape­lle und Vorstufe. Kassenverw­alter Simon Staiger berichtete über eine zufriedens­tellende Finanzlage. Bezirkslei­terin Marita Kaiser verband ihren Dank mit Einladunge­n zu den überregion­alen Orchestern und Bürgermeis­ter Jürgen Eisen freute sich mit den Aktiven auf die bevorstehe­nde Reise in die Partnersta­dt Carnac. Unter seiner Leitung lief die Wahl ab: Im Vorstand sind Martina Schlosser, Matthias Lindinger, Wolfgang Paulus und Florian Schmid. Die Kasse wird von Teresa Lambacher geführt. Stellvertr­etender Dirigent bleibt Wolfgang Gira; der erste Dirigent Tarkövi. Schriftfüh­rerin bleibt Annika Ritter, Zeugwartin Juliane Hoke. Rudi Bettenmann wurde nach 25-jähriger Tätigkeit als Notenwart verabschie­det. Sein Amt übernehmen Annabel Lambacher und Ulrike Zeller. Kim Mathes und Antonia Schaser leiten die Jugend, Beisitzer sind Birgit Kundela, Leander Mende und Simon Staiger. Christina Wirth vertritt den Verein im ASM-Bezirk 8.

 ?? Symbolfoto: Silvio Wyszengrad ?? Beim Illertisse­r Altstadt fest gibt es heuer mal ein anderes Bier, als in den Jahren zuvor.
Symbolfoto: Silvio Wyszengrad Beim Illertisse­r Altstadt fest gibt es heuer mal ein anderes Bier, als in den Jahren zuvor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany