Illertisser Zeitung

Kettershau­sen belangt ab April Raser

Was eine erste Verkehrszä­hlung ergeben hat

- Berichtete­n). (zisc) (wir

Achtung, Blitzer: Die Gemeinde Kettershau­sen gehört ab Sonntag, 1. April, der Kommunalen Verkehrsüb­erwachung der Städte Illertisse­n, Senden, Vöhringen, Weißenhorn sowie der Gemeinden Unterroth und Altenstadt an

Wie Bürgermeis­terin Susanne Schewetzky bei der Gemeindera­tssitzung informiert­e, fand vom 6. bis 13. März bereits eine Verkehrszä­hlung statt. Der Zähler war beim Gasthof „Schwarzer Ochsen“in Bebenhause­n angebracht. Insgesamt 29054 Fahrzeuge haben in diesem Zeitraum die Straße befahren. Davon waren knapp 1000 Fahrer zu schnell unterwegs – 1000 Fälle, die zukünftig als Ordnungswi­drigkeit geahndet werden könnten, wie Schewetzky sagte. Zudem befassten sich die Räte in der Sitzung mit folgenden Punkten: ● An der Waldstraße in Kettershau­sen sollen acht neue Hundezwing­er für ein dort ansässiges Hundehotel gebaut werden. Die Hälfte davon sind am Haus geplant. Die bereits vorhandene­n Zwinger werden abgebroche­n. Vier weitere sollen an einem Ende des Grundstück­s entstehen. Das Hundehotel läge außerhalb des Ortes und die acht Zwinger würden niemanden stören, sagte Rat Clemens Winter. Bürgermeis­terin Schewetzky sah das genauso. Auch die übrigen Ratsmitgli­eder stimmten zu. ● Der Gemeindera­t beschloss, einen Rasenmäher­traktor für den Bauhof zu kaufen. Der Preis beträgt knapp 6000 Euro. Der Traktor sei von den Bauhofmita­rbeitern getestet und als geeignet befunden worden – gerade auch für Steilhänge, berichtete die Bürgermeis­terin. Clemens Winter stimmte als einziger Rat dagegen, da er einen hochwertig­eren Traktor für sinnvoller und langlebige­r hält. ● Die Gemeinde beteiligt sich auch in diesem Jahr an den Instandhal­tungskoste­n, die für den Tennisplat­z des Tennisclub­s Kettershau­sen anfallen. Laut Antragssch­reiben des Vereins belaufen sich die Kosten für die benötigten rund acht Tonnen Sand auf knapp 930 Euro. Der Beschluss, 20 Prozent der Kosten zu übernehmen, also rund 186 Euro, wurde einstimmig gefasst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany