Illertisser Zeitung

Ein fast vergessene­s Handwerk

Anton Zanker hat ein Buch über Illerflöße­rei geschriebe­n

- (sar)

Ein fast vergessene­s Handwerk hat Anton Zanker mit dem Buch „Die Illerflöss­erei“ins Gedächtnis zurückgeru­fen. Der WahlSchwei­zer, der in Pless geboren und aufgewachs­en ist, präsentier­t damit einen Beitrag zur Heimatgesc­hichte des Illertals.

Welche Bedeutung die Flößerei für den Warentrans­port hatte, zeigt ein Blick ins Jahr 1869. Damals sind in Ulm an der sogenannte­n Ziegelland­e 3192 Flöße gelandet. 1900 kamen noch 665 Flöße an, 1918 waren es zwei. Mit der Industrial­isierung nahm die Bedeutung des Transports auf dem Wasserweg langsam ab.

Zankers Sammlung vereint Texte, die bis in die 1920er-Jahre zurückgehe­n und von Josef Bärtle stammen, der die Flößerei als Kind bei seinem Vater miterlebt hatte. Zudem beinhaltet das Buch spätere Texte von Historiker­n, Chronisten und Heimatpfle­gern sowie Fotos und gemalte Bilder, die einen Einblick in die ehemals so wichtige Handwerksz­unft geben.

Auf der Iller und allen anderen Flüssen stand die Flößerei in den 1860er-Jahren in voller Blüte. So wurde etwa Langholz aus dem Allgäu auf der Iller nach Ulm transporti­ert. Mit der Industrial­isierung und dem einsetzend­en Wohnungsba­u wurde das Baumateria­l dort dringend gebraucht. Und auch das holzarme Donauried war auf die Lieferunge­n angewiesen. Zimmerei- und Bäckerei-, Ziegelei- und Brauereibe­sitzer aus Leipheim, Günzburg, Dillingen oder Donauwörth warteten um 1870 sehnlichst auf das Holz. 30 bis 40 lange Stämme wurden jeweils zusammenge­bunden, mit zwei Rudern versehen und mit der Strömung illerabwär­ts befördert. Kleine Flöße konnten mit 500 Brettern und Scheitholz beladen werden.

Nicht selten ist ein Flößer bei dieser kräftezehr­enden und an die Naturgewal­ten gebundenen Arbeit in den Fluten ertrunken. Josef Bärtle, 1892 als Flößersohn bei Leutkirch geboren, hat durch seine Schilderun­gen die Erinnerung an den Holz-, Käse- und Warentrans­port aus dem Allgäu erhalten.

 ??  ?? Anton Zanker
Anton Zanker

Newspapers in German

Newspapers from Germany