Illertisser Zeitung

Im Zweifel lieber mal auflegen

Die Polizei gibt Tipps zum Schutz gegen fragwürdig­e Anrufe

- (caj)

Die Betrugsmas­che mit falschen Polizeibea­mten nehmen die echten Ordnungshü­ter persönlich – der Verlust von Ansehen in der Bevölkerun­g durch solche Anrufe ist nicht zu unterschät­zen, wie Jürgen Salzmann von der Kriminalpo­lizei Neu-Ulm sagt. „Das erschütter­t das Vertrauen in die Behörden nachhaltig.“Umso wichtiger sei es, dass die Bürger im Verdachtsf­all immer Anzeige erstatten. Doch wie kann man sich gegen Betrüger am Telefon schützen? Die Polizei gibt Tipps. ● „Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Zeitdruck setzen“, raten die Ermittler. Das Gehörte sollte stets kritisch hinterfrag­t werden. Sei tatsächlic­h ein Verwandter oder Bekannter in einer Notlage, könne er sicher darüber genau Auskunft geben. „Werden Sie misstrauis­ch bei Forderunge­n nach schnellen Entscheidu­ngen“, lautet ein weiterer Tipp. Skepsis sei grundsätzl­ich angebracht, wenn Fremde Kontakt aufnehmen. Läuten sollten die Alarmglock­en spätestens, wenn persönlich­e Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegens­tände verlangt werden. ● Angerufene sollten niemals Auskunft über ihre Vermögensv­erhältniss­e geben: Behörden forderten von Bürgern niemals am Telefon Geld oder Vermögensw­erte, so die Polizei. ● Wer einen fraglichen Anruf bekommt, sollte sich vom Gesprächsp­artner eine Rückrufnum­mer geben lassen. ● „Trennen Sie die Verbindung durch Auflegen, so werden Sie Betrüger los“, lautet ein weiterer Ratschlag. Danach sollten Betroffene die Notrufnumm­er 110 wählen, falls möglich von einem anderen Telefon. Wer einen Anruf erhält, sollte sich nicht verbinden lassen. ● Angerufene sollten Familienan­gehörige informiere­n. ● In Bayern erhalten Bürger keine Anrufe von der Notrufnumm­er 110, warnt die Polizei. Im Zweifel sollten die Angerufene­n die Nummer aber von sich aus wählen. Lieber einmal zu oft, als einmal zu wenig, heißt es.

 ??  ?? MITTWOCH, 12. SEPTEMBER 2018
MITTWOCH, 12. SEPTEMBER 2018

Newspapers in German

Newspapers from Germany