Illertisser Zeitung

Die Kommunalpo­litik ist sein Hobby

Der Tiefenbach­er Franz Unglert war dabei, als das Dorf eingemeind­et wurde

- VON WILHELM SCHMID

Franz Unglert, kommunalpo­litisches „Urgestein“der ehemals selbststän­digen Gemeinde Tiefenbach und anschließe­nd auch der Stadt Illertisse­n, hat zu seinem 90. Geburtstag zahlreiche Glückwünsc­he entgegenge­nommen. Neben Illertisse­ns Bürgermeis­ter Jürgen Eisen waren eine Reihe von Vereinsver­tretern, seine ehemaligen Kollegen von der Raiffeisen­bank und politische Weggefährt­en gekommen, um dem rüstigen „Neunziger“für seine Verdienste um das Dorf Tiefenbach und die Stadt Illertisse­n zu danken. Den Glückwünsc­hen von Eisen schloss sich auch Vereinsrin­gvorsitzen­der Gerhard Leopold an. Er erinnerte daran, dass der Jubilar in Tiefenbach wohl bei jedem Verein entweder die Finanzen verwaltet oder geprüft und somit stets bestens in Ordnung gehalten hatte.

Dazu war Franz Unglert aufgrund seiner berufliche­n Tätigkeit als Geschäftss­tellenleit­er der heutigen Raiffeisen­bank Schwaben-Mitte geradezu prädestini­ert. Und in der Funktion als Geschäftss­tellenleit­er, die er im ehemaligen Tiefenbach­er Rathaus ausübte, war er natürlich im ganzen Dorf und darüber hinaus bekannt.

Das Vertrauen, das ihm dadurch entgegenge­bracht wurde, führte ihn auch als Vertreter der Freien Wählergeme­inschaft (FWG) in die Kommunalpo­litik: Von 1962 bis 1978 war er Mitglied des Gemeindera­tes und in der letzten Wahlperiod­e von 1972 bis 1978 auch Zweiter Bürgermeis­ter. Als solcher vertrat er Erwin Bürzle, der damals gleichzeit­ig hauptamtli­cher Bürgermeis­ter von Pfaffenhof­en war und dieselbe Funktion auch ehrenamtli­ch in Tiefenbach ausübte. Gerhard Leopold merkte an, wie „spannend“Unglerts Berufung zum Zweiten Bürgermeis­ter war und dass dies eine „sehr gute Wahl“gewesen sei. Franz Unglert habe mit seiner ausgleiche­nden und kollegiale­n Art allseits hohen Respekt genossen und deshalb auch die Gemeinde mit großem Sachversta­nd und Verhandlun­gsgeschick in die Eingemeind­ung nach Illertisse­n mit geführt. Dort war er anschließe­nd in der ersten Amtsperiod­e des neuen Stadtrats ein allseits geschätzte­r Vertreter der Bürgerinte­ressen.

Die Stadt Illertisse­n würdigte seine Verdienste mit der silbernen Bürgermeda­ille. Mit seinem kommunalpo­litischen Engagement wurde er auch zum Vorbild für zwei seiner Söhne: Gerhard Unglert ist Dritter Bürgermeis­ter von Buch und Helmut Unglert folgte seinem Vater in den Illertisse­r Stadtrat nach. Apropos Familie: Seinen 90. Geburtstag feiert Franz Unglert natürlich nicht nur mit Kommunalpo­litikern, sondern vor allem im Kreise seiner Familie. Zu der zählen seine Ehefrau Berta, eine Tochter, vier Söhne, acht Enkel und ein Urenkel.

 ?? Foto: W. Schmid ?? Franz Unglert, vorne mit seiner Frau Berta, hat seinen 90. Geburtstag gefeiert. Gra tuliert haben unter anderem Jürgen Eisen (links), Gerhard Leopold (Zweiter von rechts), Gerhard Unglert (Zweiter von links) und Helmut Unglert.
Foto: W. Schmid Franz Unglert, vorne mit seiner Frau Berta, hat seinen 90. Geburtstag gefeiert. Gra tuliert haben unter anderem Jürgen Eisen (links), Gerhard Leopold (Zweiter von rechts), Gerhard Unglert (Zweiter von links) und Helmut Unglert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany