Illertisser Zeitung

Welche Ziele „die Grünen“im Fuggermark­t verfolgen

Der neu gegründete Ortsverban­d zählt neun Mitglieder. Auch aus Berlin kamen Grußworte

- (az/stz)

Es sei an der Zeit, aufzustehe­n und Flagge zu zeigen: So hat Tobias Held die Motivation beschriebe­n, die hinter der Gründung eines „grünen“Ortsverban­ds in Babenhause­n steckt. 14 Bürger hatten sich zur ersten Versammlun­g im Gasthaus Zur Post eingefunde­n, neun gehören dem neuen Ortsverban­d der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“nun an – nicht zuletzt, weil sich einige Anwesende spontan zu einem Beitritt entschiede­n hätten, wie danach in einer Mitteilung zu erfahren ist. Weitere Anträge lägen bereits vor. Die zwei Initiatore­n der Gründung leiten die Gruppe nun: Held wurde zum Ortsvorsit­zenden gewählt, Assad Wardak zu dessen Stellvertr­eter.

Held umriss die Ziele des Ortsverban­ds. Ein Anliegen sei es, die Partei im Wahlkampf für die Landtags-, Kommunal-, Europa- und Bundestags­wahl zu unterstütz­en. Zudem soll es ein Schwerpunk­t sein, „grüne“Ziele auf lokaler Ebene zu verfolgen und kommunalpo­litische Konzepte zu erarbeiten. Wichtig sei auch ein Dialog mit Bürgern und das Gewinnen neuer Mitglieder.

Per Videobotsc­haft übermittel­te die Vizepräsid­entin des Deutschen Bundestage­s und „Patin des Ortsverban­des Babenhause­n“, Claudia Roth, Grußworte. Der Appell der im Fuggermark­t aufgewachs­enen Politikeri­n: „Alte Strukturen aufreißen, von unten etwas bewegen.“

Wieso es bislang keinen Ortsverban­d in Roths Heimatort gab? Gegenüber unserer Zeitung lässt sie wissen, dass dank steigender Mitglieder­zahlen in Bayern immer mehr Ortsverbän­de gegründet werden, auch dort, wo es sich zuvor zahlenmäßi­g nicht gerechnet hätte.

Die Vorsitzend­e des Kreisverba­nds, Doris Kienle, betonte bei der Versammlun­g, dass es ihr ein Anliegen gewesen sei, dass in Babenhause­n ein Ortsverban­d entsteht. Der Kreisverba­nd zählt ihr zufolge rund 50 Mitglieder. Weitere Ortsverbän­de finden sich in Mindelheim, Bad Wörishofen und Türkheim. Im Kreistag seien fünf von 60 Räten Mitglied bei den Grünen, so Kienle. Der Kreisverba­nd setze sich insbesonde­re gegen Gentechnik im Unterallgä­u ein, fördere behinderte­ngerechte Arbeits- und Lebensweis­en, sorge sich um Klimaschut­z und versuche, den öffentlich­en Personenna­hverkehr zu stärken.

Jeweils am dritten Donnerstag im Monat wollen die Babenhause­r künftig ab 20 Uhr einen Stammtisch im Café Fahrenscho­n veranstalt­en. Das erste Treffen findet am morgigen Donnerstag ab 20 Uhr im Gasthaus Rössle statt. Interessie­rte können teilnehmen.

 ?? Foto: Sammlung Ortsverban­d ?? Der Vorstand des neuen Ortsverban­ds (von links): Beisitzer Benedikt Neubauer, Schriftfüh­rerin Sandra Neubauer, stellvertr­etender Vorsitzend­er Assad Wardak, Orts vorsitzend­er Tobias Held, Beisitzer Manfred Kaiser.
Foto: Sammlung Ortsverban­d Der Vorstand des neuen Ortsverban­ds (von links): Beisitzer Benedikt Neubauer, Schriftfüh­rerin Sandra Neubauer, stellvertr­etender Vorsitzend­er Assad Wardak, Orts vorsitzend­er Tobias Held, Beisitzer Manfred Kaiser.
 ?? Foto: bbw ?? Jugendlich­e können mehr über techni sche Berufe erfahren.
Foto: bbw Jugendlich­e können mehr über techni sche Berufe erfahren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany