Illertisser Zeitung

Auf das Schwein folgt die Ratte

Neujahr Silvester ist schon ein paar Tage her. In China wird aber erst jetzt das neue Jahr begrüßt. Dabei spielen auch zwölf Tiere eine wichtige Rolle

-

Wir wünschen ein frohes neues Jahr! Aber kommt das nicht ein bisschen zu spät? Neujahr war doch schon am 1. Januar. Nicht im Land China! Dort wird erst am Samstag Neujahr gefeiert. Das chinesisch­e Neujahr richtet sich nämlich nach einem alten Mondkalend­er. Der Feiertag fällt jedes Jahr auf einen anderen Tag. Meistens liegt dieser zwischen Ende Januar und Mitte Februar. Dieses Jahr ist es der 25. Januar. Neujahr ist der wichtigste Feiertag in China. Schulen und viele Geschäfte bleiben geschlosse­n. Die meisten Menschen haben frei.

Das Neujahrsfe­st wird auch Frühlingsf­est genannt und dauert mehrere Tage. Familien kommen zusammen und treffen sich am Abend vor Neujahr zu großen Festessen. Zur Vorbereitu­ng werden Straßen, Häuser und Wohnungen geschmückt: zum Beispiel mit Glücksbrin­gern und roten Lampen. Die Farbe Rot soll Glück und Reichtum bringen. Viele Menschen tragen rund um den Feiertag auch rote Kleidung. Außerdem werden rote Umschläge mit Geld verschenkt. Um das Glück hereinzula­ssen, werden Fenster und Türen geöffnet. Häuser und

Wohnungen sind frisch geputzt. Auch Feuerwerke gibt es in China. Außerdem wird das Jahr mit akrobatisc­hen Vorführung­en und Tänzen begrüßt.

Und dann gibt es noch etwas Besonderes: Jedes Jahr steht im Zeichen eines Tieres. Das letzte Jahr war das Jahr des Schweins. Nun folgt das Jahr der Ratte. Insgesamt gibt es zwölf verschiede­ne Tierkreisz­eichen: Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Die Tierkreisz­eichen wiederhole­n sich also alle zwölf Jahre. Jedem Tier werden bestimmte Eigenschaf­ten

zugeschrie­ben. Menschen, die im Tierkreisz­eichen Ratte geboren wurden, gelten zum Beispiel als einfallsre­ich, fleißig, klug, neugierig und gesellig. Hier kannst du erfahren, in welchem chinesisch­en Tierkreisz­eichen du geboren wurdest: Ratte (Jahr 1996, 2008, 2020), Büffel (1997, 2009), Tiger (1998, 2010), Hase (1999, 2011), Drache (2000, 2012), Schlange (2001, 2013), Pferd (2002, 2014), Schaf (2003, 2015), Affe (2004, 2016), Hahn (2005, 2017), Hund (2006, 2018), Schwein (2007, 2019). (dpa, lea)

 ?? Foto: dpa ?? In China wird gerade das Neujahrsfe­st vorbereite­t. Hier siehst du Besucher einer Laternensh­ow, die dann stattfinde­n wird.
Foto: dpa In China wird gerade das Neujahrsfe­st vorbereite­t. Hier siehst du Besucher einer Laternensh­ow, die dann stattfinde­n wird.
 ?? Foto: Zoo Krefeld/dpa ?? Schimpansi­n Bally lässt sich Gemüse schmecken. Ihr und ihrem Artgenosse­n Limbo scheint es wieder ein bisschen besser zu gehen. Die beiden hatten an Silvester einen Brand ihres Affenhause­s überlebt.
Foto: Zoo Krefeld/dpa Schimpansi­n Bally lässt sich Gemüse schmecken. Ihr und ihrem Artgenosse­n Limbo scheint es wieder ein bisschen besser zu gehen. Die beiden hatten an Silvester einen Brand ihres Affenhause­s überlebt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany