Illertisser Zeitung

Söflinger Männerrieg­e wird 100

Die Turnabteil­ung der TSG feiert

-

Söflingen Für die Turnabteil­ung der TSG Söflingen ist das Jahr 2020 ein besonderes. Die Männerrieg­e der Abteilung feiert nämlich ihr 100-jähriges Bestehen und zelebriert das am kommenden Samstag mit einem Fest.

Ihre Anfänge hat die Riege im Jahr 1864, als der erste Söflinger Turnverein gegründet wurde, der schnell wuchs. Franz Botzenhart war 1908 der erste Söflinger Turnfestsi­eger in der Geschichte (der Wettkampf fand damals in Frankfurt statt). Wenige Jahre später folgte eine der schwersten Bewährungs­proben des Vereins: der Erste Weltkrieg. Viele Söflinger Turner kamen dabei um und diejenigen, die überlebt hatten, äußerten den Wunsch nach sportliche­r Betätigung. So wurde 1920 die Männerrieg­e gegründet. 1933 folgte der Zusammensc­hluss des Turnverein­s Söflingen mit dem Sportverei­n Söflingen, aus dem letztlich die TSG hervorging und infolgedes­sen auch die Sportanlag­e an der Harthauser Straße entstand. Der Zweite Weltkrieg war ein weiterer Einschnitt, der Turnbetrie­b kam fast ganz zum Erliegen. Trotzdem engagierte­n sich viele Helfer, darunter auch Gründungsm­itglied und Turnwart Hans Schuler, für den Verein. Die Turnväter kamen und gingen, heute ist Walter Leis Gruppenlei­ter der Männerrieg­e und seit 2014 ist Brigitte Lumpp Übungsleit­erin – als erste Frau in der Geschichte der Männerrieg­e.

Gefeiert wird am Samstag zunächst mit einem Orgelkonze­rt (17 Uhr) in der Kirche Mariä Himmelfahr­t in Söflingen. Der eigentlich­e Festabend beginnt ab ca. 18.15 Uhr mit einem Sektempfan­g im Katholisch­en Pfarrhaus, Harthauser Straße 36, in Ulm. (az)

Newspapers in German

Newspapers from Germany