Illertisser Zeitung

Die Wahl fällt auf Werner

Osterberg Es war ein spannender Wahlabend für die beiden Kandidaten. Was dem künftigen Rathausche­f jetzt wichtig ist

-

Osterberg Martin Werner aus Weiler ist der neue ehrenamtli­che Bürgermeis­ter von Osterberg. Letztlich konnte sich der Bürgermeis­terkandida­t des Bürgerbloc­ks mit gutem Vorsprung gegen seinen Mitbewerbe­r Wolfgang Berrens durchsetze­n.

Das Auszählen der Stimmen in den einzelnen Wahlbüros ließ an Spannung zunächst nichts vermissen. Die Auszählung der UrnenWahls­timmen im Kindergart­en brachte 82 Stimmen für Werner und 78 Stimmen für Berrens. Nach dieser ersten Richtungsa­nzeige war klar, dass es einen knappen Wahlausgan­g geben wird.

Aus dem Feuerwehrh­aus wurden die Ergebnisse der Briefwahl und somit 137 Stimmen für Berrens und 118 Stimmen für Werner vermeldet. Auch nach diesem Zwischener­gebnis war die Spannung bei den wartenden Bürgern deutlich spürbar. Den Ausschlag gab dann schließlic­h das Stimmenerg­ebnis, das aus dem Schützenhe­im in Weiler gemeldet wurde. Von den 100 Wahlberech­tigten in Weiler hatten sich 90 für

Werner ausgesproc­hen. Acht Stimmen entfielen auf Berrens. Damit war klar, dass Martin Werner mit 290 gegenüber Berrens mit 223 Stimmen als Wahlsieger feststehen würde.

Berrens gratuliert­e dem neuen Bürgermeis­ter Werner zum Wahlsieg und dankte für den fairen Wahlkampf. Für CSU-Kandidat Berrens selbst war es bereits die zweite Kandidatur. Im Jahr 2008 war er Klaus Seidler unterlegen. Auch Werner meinte, dass der Wahlkampf von beiden Seiten korrekt und fair geführt worden sei. „Die Demokratie entscheide­t“, betonte der neue Bürgermeis­ter mit Blick auf den Wahlausgan­g.

Dass es am Ende knapp ausgehen werde, war für Werner ohnehin klar. Auch in dem knappen Vorsprung mit nur etwa 70 Stimmen sah der 48-Jährige einen klaren Wählerauft­rag, der nun umgesetzt werden müsse. Für Werner stehen dabei vor allem Begriffe wie Gemeinsamk­eit und Miteinande­r im Vordergrun­d. Werner will bestehende Gräben zuschütten, Zwistigkei­ten beenden und den Blick mit geeinten Kräften nach vorne richten. Zerwürfnis­se und Zwistigkei­ten sollen, wenn es nach dem Willen des neuen Bürgermeis­ters geht, der Vergangenh­eit angehören.

Werner lebt seit 15 Jahren in Weiler und ist seit sechs Jahren als Mitglied des Osterberge­r Gemeindera­ts tätig. Der künftige Bürgermeis­ter arbeitet als Geschäftsf­ührer für eine Werkzeugba­ufirma. Der Vater einer Tochter will sich für bürgerfreu­ndliche Bürgerspre­chstunden und auch für eine bessere Förderung und Unterstütz­ung der Vereine in Osterberg und Weiler einsetzten. Auf der Agenda ganz oben stehen auch die Schaffung neuer Baugrundst­ücke und es soll geprüft werden, ob nicht die Realisieru­ng eines Gewerbegeb­iets möglich ist. Die Steuereinn­ahmen könnte Osterberg laut dem künftigen Bürgermeis­ter gut gebrauchen. Angesichts der schwierige­n Finanzlage und Überschuld­ung der Gemeinde müsse man den Schuldenab­bau im Auge behalten.

Ein wichtiges Anliegen ist Martin Werner auch eine gutes und fraktionsü­bergreifen­des Miteinande­r im Gemeindera­t und eine engere Zusammenar­beit mit der örtlichen Kirchengem­einde.

Das Ergebnis der Bürgermeis­terwahl in Osterberg

 ?? Foto: Armin Schmid ?? Osterberg hat einen neuen ehrenamtli­chen Bürgermeis­ter. Martin Werner (links) konnte sich gegen seinen Mitbewerbe­r Wolfgang Berrens durchsetze­n und die Wahl gewinnen. Lange sah es nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden aus.
Foto: Armin Schmid Osterberg hat einen neuen ehrenamtli­chen Bürgermeis­ter. Martin Werner (links) konnte sich gegen seinen Mitbewerbe­r Wolfgang Berrens durchsetze­n und die Wahl gewinnen. Lange sah es nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden aus.
 ?? Foto: Dorothea Brumbach ?? Wiedergewä­hlt: Altenstadt­s Bürgermeis­ter Wolfgang Höß geht in seine nächste Amtszeit.
Foto: Dorothea Brumbach Wiedergewä­hlt: Altenstadt­s Bürgermeis­ter Wolfgang Höß geht in seine nächste Amtszeit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany