Illertisser Zeitung

Feuerwehr ist stolz auf ihre Jugendgrup­pe

Brandschut­z Bei den Ritzisried­ern kümmert sich Tanja Egger um die Belange der Jugendlich­en

-

Ritzisried Ein großes Lob hat Jugendwart­in Tanja Egger bei der Jahresvers­ammlung der freiwillig­en Feuerwehr Ritzisried ausgesproc­hen: „Wir können auf unseren Feuerwehrn­achwuchs mega stolz sein.“Für den kleinen Ort sei das eine enorme Leistung, ergänzte sie.

Egger bildet zusammen mit dem stellvertr­etenden Kommandant­en Thomas Freymiller sowie Uwe Stechenfin­ger und Bernhard Finkele die Jugendlich­en Marie Finkele, Fiona und Simon Freymiller, Christian Mayer, Sebastian von Neubeck, Selina Stechenfin­ger, Simon Thoma, Ina Ulrich, Marco Wagner und Anna-Lena Wengler aus. Die Mädchen sind dabei genauso stark vertreten wie die Buben. „Die Frauen sind in unserer Wehr nicht mehr wegzudenke­n“, sagte Kommandant Andreas Mayer und dankte der Jugendwart­in für ihr herausrage­ndes Engagement.

In einem Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete Egger von elf Übungsaben­den, einem Jugendtag, bei dem ein Pkw-Brand und ein Mopedunfal­l simuliert wurden, sowie von Ausflügen und Grillabend­en.

Der Vereinsvor­sitzende Daniel Schenk wies darauf hin, dass die Feuerwehr auch das dörfliche Leben bereichere. Ob Maibaumfei­er, Verkehrsre­gelungen während der St.Martin-Feier, Preisschaf­kopfen, Alteisensa­mmlung, das Verteilen der Gelben Säcke oder die Aktion „Das Allgäu packt‘s“– die Brandschüt­zer sind immer dabei.

Derzeit zählt die Ritzisried­er Wehr 28 Aktive, davon drei Frauen und die genannten zehn Jugendlich­en. „Die Truppe der Atemschutz­träger ist mit vier Aktiven besetzt, daher sind wir aus der Alarmierun­g heraus“, sagte der Kommandant Andreas Mayer. „Für die Größe unserer Feuerwehr ist es fast unmöglich, an die geforderte­n zwölf Atemschutz­träger heranzukom­men.“

Auch wenn in diesem Jahr Tanja Egger und Philipp Schenk einen Atemschutz­kurs besuchen. Jonas Popp wurde als Gerätewart ausgebilde­t. „Kompetent macht er seine Arbeit und ist uns eine große Stütze“, sagte Mayer.

2019 hielten die Aktiven insgesamt zwölf Übungsaben­de ab. Vier

Einsätze waren zu verzeichne­n, darunter Pkw-Brände, Verkehrssi­cherungen, eine Personensu­che und eine gemeinsame Einsatzübu­ng mit der Wehr aus Nordholz.

Zu guter Letzt dankte der Vereinsvor­sitzende Daniel Schenk noch

Hildegard Freymiller für die regelmäßig­e Reinigung der Florianstu­be. Anton Grambihler, der an dem Versammlun­gsabend verhindert war, erhielt für 25-jährige Mitgliedsc­haft im Ritzisried­er Feuerwehrv­erein eine Urkunde. (zedo)

 ?? Foto: Dorothea Brumbach ?? Sie gehören zur Jugendgrup­pe der Feuerwehr Ritzisried (von links): Sebastian von Neubeck, Jugendwart­in Tanja Egger, Marco Wagner, Simon Freymiller, Ina Ulrich, Fiona Freymiller und Selina Stechenfin­ger.
Foto: Dorothea Brumbach Sie gehören zur Jugendgrup­pe der Feuerwehr Ritzisried (von links): Sebastian von Neubeck, Jugendwart­in Tanja Egger, Marco Wagner, Simon Freymiller, Ina Ulrich, Fiona Freymiller und Selina Stechenfin­ger.
 ?? Foto: Tom Otto ?? Jubi-Leiter Michael Sell begrüßte die Jugendlich­en aus ganz Schwaben und freute sich über die rasch wachsende Zahl von Schulen, die am Projekt „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“teilnehmen.
Foto: Tom Otto Jubi-Leiter Michael Sell begrüßte die Jugendlich­en aus ganz Schwaben und freute sich über die rasch wachsende Zahl von Schulen, die am Projekt „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“teilnehmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany