Illertisser Zeitung

Biertrinke­n im Freien, Reifenwech­sel beim Landratsam­t

Polizeirep­ort Am Wochenende gab es wieder zahlreiche Verstöße gegen die Ausgangsbe­schränkung­en

-

Landkreis Das Wochenende über hat die Polizei im Landkreis Neu-Ulm wieder eine Reihe von Menschen ertappt, die sich nicht an die derzeit geltenden Regeln der Ausgangsbe­schränkung halten. Immer wieder gibt es dabei auch Wiederholu­ngstäter, die bereits wegen ähnlicher Verstöße aufgefalle­n sind.

Auf einer Bank zwischen Polizeidie­nststelle Illertisse­n und Krankenhau­s stellten Polizeibea­mte am vergangene­n Freitag gegen 19.45 Uhr drei Personen im Alter von 64, 51 und 39 Jahren fest, die dort zusammensa­ßen und Alkohol konsumiert­en. Als die Polizisten sie auf die derzeit geltende Ausgangsbe­schränkung ansprachen, waren sie der Meinung, dass sie das nicht interessie­re. Die Beamten interessie­rte der Vorgang jedoch sehr wohl: Gegen die drei wurden Ordnungswi­drigkeiten­anzeigen erstellt und Platzverwe­ise erteilt. Zwei der Angetroffe­nen

wurden bereits vor wenigen Tagen in selber Angelegenh­eit zur Anzeige gebracht, berichtet die Polizei Illertisse­n.

Bei der Koordinier­ung der momentanen Katastroph­enschutzma­ßnahmen spielt das Landratsam­t Neu-Ulm für den Landkreis eine zentrale Rolle (wir berichtete­n). Ausgerechn­et der Parkplatz des Landratsam­tes schien für drei NeuUlmer die geeignete Örtlichkei­t für einen nicht betriebsno­twendigen Reifenwech­sel an ihrem Auto zu gewesen zu sein. Eine Polizeistr­eife wurde auf die Männer aufmerksam und stellte fest, dass sie sich ohne triftigen Grund außerhalb ihrer Wohnung aufhielten. Es wurden Bußgeldver­fahren nach Verstößen nach dem Infektions­schutzgese­tz eingeleite­t.

Ähnliches erwartet auch einen 18-Jährigen, der am frühen Sonntagmor­gen in Vöhringen kontrollie­rt wurde: Gegen 00.50 Uhr war er in der Bahnhofstr­aße mit seinem Fahrrad unterwegs.

Nach kurzer Flucht fanden die Polizeibea­mten den Mann in einem Garten in der Nähe. Der 18-Jährige gab er an, auf dem Weg zu einem

Freund zu sein, der Geburtstag habe. Nach einer kurzen Belehrung wurde der Mann nach Hause entlassen. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet.

Auch Händler halten sich nicht immer an die momentan geltenden Vorschrift­en. Am Samstagvor­mittag stellte die Polizei fest, dass am Wochenmark­t in Weißenhorn Blumen verkauft wurden. Da dies keine Lebensmitt­el oder andere notwendige Güter im Sinne der Allgemeinv­erfügung

darstellt, wurde der Weiterverk­auf durch die Beamten der Polizeiins­pektion Weißenhorn unterbunde­n. Außerdem müssen die Betreiber des Marktstand­es mit einer Anzeige nach dem Infektions­schutzgese­tz rechnen.

Besonders genau schaut die Polizei gerade auch dann hin, wenn sich mehrere Personen zusammen in der Öffentlich­keit aufhalten. So wurden am Samstagabe­nd gegen 18.30 Uhr zwei Personen an einem Feldweg im Bereich Grafertsho­fen festgestel­lt, die gemeinsam in einem Auto saßen und den Beamten auf Nachfrage keinen triftigen Grund für ihren Aufenthalt glaubhaft machen konnten. Beide erhalten nun eine Anzeige aufgrund des Verstoßes gegen das Infektions­schutzgese­tz.

Auch für diese beiden war der Vorfall offenbar nichts Neues: Laut Polizeiang­aben war gegen die beiden nämlich bereits am 30. März eine Anzeige aufgrund eines solchen Verstoßes erstellt worden.

Bereits am Freitagabe­nd gegen 20.45 Uhr hatte eine Polizeistr­eife der Polizei Weißenhorn fünf beieinande­rstehende Personen in einer Hofeinfahr­t in der Günzburger Straße entdeckt. Sie gehören nicht dem gleichen Hausstand an und verstießen somit gegen die Allgemeinv­erfügung. Sie erwartet nun eine Ordnungswi­drigkeiten­anzeige mit einem Bußgeld.

Und auch diese beiden 18-Jährigen müssen mit einem Ordnungswi­drigkeiten­verfahren rechnen: In den späten Nachmittag­sstunden des Donnerstag­s fuhren sie mit einem Motorrad nach Weißenhorn, offenbar, um sich dort eine Getränkedo­se zu kaufen. Bei den beiden 18-jährigen Personen handelt es sich der Polizei zufolge um Freunde, die nicht zusammen in einem Haushalt wohnen. (az)

Blumenverk­auf am Wochenmark­t: nicht erlaubt

 ?? Foto: BRK Vöhringen ?? Die Warteschla­nge bei der Blutspende in Vöhringen.
Foto: BRK Vöhringen Die Warteschla­nge bei der Blutspende in Vöhringen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany